Konzept

„Lern-Navi“ : Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und eigen­verantwortlichen Lernen stärkt. Auf der schul­internen Lern­platt­form gibt es für alle Kinder und Jugendliche ein Lern-Navi, eine Art personalisierter „Laufzettel“. Was vor der Corona-Pandemie als Pilot­projekt für einzelne Klassen begann, wurde in der Zeit der Schul­schließungen für alle Jahrgänge ausgebaut.

Präsentation des Konzepts der Siebengebirgsschule beim Digitalen Impuls „Bildungsgerechtigkeit fördern“ am 13. April 2021.

Das Konzept

Bildungsgerechtigkeit hat an der Siebengebirgsschule oberste Priorität. Damit verbunden ist das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler zu einem Schul­abschluss zu führen. Das ist keine Selbst­verständlichkeit, denn viele Kinder und Jugendliche erfahren keinerlei Unter­stützung beim Lernen zu Hause, einige haben „eine sehr turbulente Lern­biografie hinter sich oder wurden durch soziale Umstände aus ihrem Lernalltag geworfen“, wie es Schulleiter Achim Bäumer ausdrückt.

Um den Schülerinnen und Schülern eine positive Haltung gegenüber Bildung zu vermitteln und sie zum Lernen zu motivieren, arbeitet die Siebengebirgs­schule seit einigen Jahren an der Gestaltung neuer Lern­arrangements. So hat die Schule eigene, differenzierte Lern­materialien entwickelt und bietet auch für den Nachmittag und die Ferien Unterstützungs­angebote an.

Entkoppelung des Lernens von Raum und Zeit

Die Schule verfolgt den Anspruch, dass die Schülerinnen und Schüler soweit wie möglich selbst­ständig und eigen­verantwortlich lernen können. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Methode Flipped Classroom. Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich Inhalte zunächst selbst und besprechen diese dann im gemeinsamen Unterricht. Damit das gelingt, hat die Schule schon lange vor der Corona-Pandemie damit begonnen, auf die verschiedenen Lern­niveaus angepasste Lern­inhalte zu digitalisieren, die jederzeit abrufbar sind. So gelingt eine Entkoppelung des Lernens von Raum und Zeit.

2012 hat die Siebengebirgsschule damit angefangen, einen eigenen Kanal für Erklärvideos zu den unterschiedlichsten Themengebieten einzurichten. Inzwischen sind diese selbstproduzierten Erklärvideos nach Fächern sortiert auf der schulinternen Lernplattform pool.sgs-bonn.de abrufbar. Neben den Videos gibt es zu den verschiedenen Themen weitere Informationen und Quizzes, die auch ein Instrument der Leistungsrückmeldung sind.

Die Lernplattform soll nicht nur ein Ablageort für Lerninhalte und Prüfungs­formate sein, sondern Interaktion zulassen und die Motivation der Kinder und Jugendlichen stärken.

Jede Schülerin und jeder Schüler in der Klasse findet auf dieser Plattform ihre bzw. seine eigene Navigation mit Verweis auf digitale und analoge Inhalte. Diese sogenannten „Lern-Navis“ sind so etwas wie personalisierte „Laufzettel“ und eine Materialsammlung für den Lernprozess.

Die Individualisierung des Lernens durch die Lern-Navis gibt auch mehr Möglichkeiten für die Flexibilisierung des Unterrichts­tags. Einen großen Raum nehmen hier die sogenannten „EVA-Stunden“ ein – EVA steht für eigen­verantwortliches Arbeiten. Diese Stunden können sich die Schülerinnen und Schüler selbst einteilen. An vier Tagen in der Woche hat die Schule dafür Gleit­zeit eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler können dann den Unterrichts­beginn selbst bestimmen.

Erklärvideo zum Umgang mit den Lern-Navis

In der Corona-Pandemie hat die Siebengebirgs­schule begonnen, alle Klassen in allen Bildungs­gängen mit eigenen Lern-Navis zu bestücken, um den Kindern und Jugendlichen auch im Distanz­unterricht einen individualisierten Lernprozess zu ermöglichen. Auf der bereits vorhandenen Kommunikations­plattform „Edupage“ wurden Erklärvideos zum Arbeiten mit den Lern-Navis in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.

Für die Koordinierung und Umsetzung ist eine eigene Steuerungs­gruppe verantwortlich. Sie hat für das Kollegium Online-Schulungen organisiert und eine Trainings­plattform eingerichtet. Bereits beim Üben konnten die Lehrkräfte die Lern-Navis der Klassen befüllen.

Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht über die entsprechenden Endgeräte verfügten, bekamen von der Schule Leih­geräte. Für alle, die bei der technischen Einrichtung oder mit der Lernplattform Probleme hatten, wurde auf dem Schulhof live ein technischer Support eingerichtet.

Das Lern-Navi setzt auch auf Gamifizierung

Im Sommer 2020 hat die Schule die Lernplattform weiter­entwickelt. Sie soll nicht nur ein Ablageort für Lerninhalte und Prüfungs­formate sein, sondern Interaktion zulassen und die Motivation der Kinder und Jugendlichen stärken. Dabei setzt sie auch auf Gamifizierung, das heißt, es fließen typische Elemente von Computer­spielen in den Lernprozess ein. So arbeitet das Lern-Navi mit klaren Spiel­regeln und Fortschritts­landkarten mit verschiedenen Levels, die bei einem bestimmten Punktestand erreicht werden. Spielpunkte gibt es für verschiedene Interaktionen auf der Lern­plattform, beispielsweise für das Einloggen, ein gesehenes Video, ein gehörtes Audio, einem gefolgten Link und natürlich für das Absolvieren von Quizzes. Das Sammeln von Punkten wirkt so als positive Verstärkung und motiviert langfristig. Die Schule will „süchtig machen nach Lernen“.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema

Im Forschungsmonitor Schule werden wissenschaftliche Studien für Schulpraktikerinnen und Schulpraktiker knapp zusammengefasst und kommentiert.

Ausgewählte Studienrezension zum Thema Flipped Classroom:

Materialien und Links

Die Lern-Navis sind meist an Lerngruppen gekoppelt. Die Seite schaufenster.sgs-bonn.de zeigt das digitale Konzept der Siebengebirgsschule. Hier liegen auch viele Videos. Unter training.sgs-bonn.org steht die Trainingsseite für das Onboarding der Lehrerinnen und Lehrer.

Nominierung Deutscher Schulpreis 20I21

Die Siebengebirgsschule in Bonn ist für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial nominiert. Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung zukunftsweisende Konzepte aus, die Schulen in der Corona-Krise entwickelt oder weiterentwickelt haben und die das Potenzial haben, das Lernen und Lehren langfristig zu verbessern. Alle Konzepte der Bewerberschulen sehen Sie hier.