Pubertät und Schule : Achtung Pubertät! Einblicke und Antworten aus der Hinforschung
Wer einen entwicklungsgerechten Unterricht gestalten will, muss die Entwicklungsprozesse von Jugendlichen verstehen. In der Jugendphase findet ein Großumbau des Gehirns statt. Was passiert da genau, und was bedeutet es für die Lern- und Leistungsbereitschaft der Heranwachsenden?


Pubertät ist … wenn Lehrer ätzend und Eltern peinlich werden! Auf diese einfache Formel könnte man es – aus Sicht der Jugendlichen – wohl bringen. Doch Eltern und Pädagogen brauchen etwas mehr Erklärungsangebote bei Fragen zu nachlassender Motivation, ansteigendem Desinteresse, Verhaltensänderungen im Peerkontakt, sowie Veränderungen im Risiko- und Schlafverhalten. Im schulischen Kontext wird Pubertät oftmals – und nicht unbedingt zu Unrecht – mit sinkender Lern- und Leistungsbereitschaft gleichgesetzt. Dies zeigt schon, dass Pubertät und Schule nicht unbedingt gut zusammenpassen. Doch muss das so sein? …