Kooperation

Im Schulbetrieb ist Kooperation auf ganz unter­­schiedlichen Ebenen möglich: Das beginnt mit der Kooperation inner­­halb des Kollegiums und führt bis zur Vernetzung der Schule in ihrem Umfeld. Von der Zusammen­arbeit aller Akteure profitieren nicht nur die Schüler­innen und Schüler – Kooperation ist ein Motor für die gesamte Schule und ihre nach­­haltige Entwicklung.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Beziehungskultur

Die Beziehungskultur in der Schule ist entscheidend für das Lern­klima und damit auch für den Lern­erfolg. Dabei geht es nicht nur um die pädagogische Beziehung zwischen der Lehrkraft und den Schülerinnen und Schülern. Wichtig ist auch, ob es gelingt, eine gute Beziehungs­kultur im Kollegium und zwischen Lehr­kräften und Eltern zu entwickeln. Das Schulportal berichtet regel­mäßig über die viel­schichtigen Themen, die unter das Schlag­wort Beziehungs­kultur fallen. Zudem gibt es viele erfolg­reiche Konzepte aus den Preis­träger­schulen des Deutschen Schulpreises.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Digitalisierung

Auf welche Weise soll der digitale Fortschritt in die Klassenzimmer einziehen? Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die Digitalisierung. Und kaum eines birgt so viele Chancen und Herausforderungen in einem.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Inklusion

Inklusion beginnt schon vor dem gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf. Nämlich damit, Diversität grundsätzlich anzuerkennen und wertzuschätzen. Wie gelingt das Umdenken?
 
 
Mehr erfahren
 
 

Krisenbewältigung

Mobbing, sexueller Missbrauch oder Schul­distanz: Krisen­situationen gehören zum Schul­all­tag dazu – entscheidend ist, wie es die Schul­gemeinschaft schafft, die Krisen zu bewältigen. Das Schulportal greift Probleme der Schulen auf und zeigt Wege aus der Krise. Dabei gibt es auch ganz praktische Tipps, etwa wie versteckte Hilfe­rufe recht­zeitig erkannt werden. Wenn Schulen dort, wo die sozialen Heraus­forderungen besonders groß sind, es nicht mehr schaffen, für ihre Schülerinnen und Schüler den best­möglichen Lern­erfolg zu gewähr­leisten, spricht das Schulportal von Schulen in kritischer Lage. Modell­projekte wie „School Turn­around – Berliner starten durch“ helfen solchen Schulen, Veränderungs­prozesse zu starten.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Leistungsbeurteilung

Schule bedeutet immer auch Leistungsbewertung. Als vielseitiges Instrument reicht sie von Selbsteinschätzung über Vergleichsarbeiten bis hin zu Feedbacksystemen. Welche Methoden sind zweckdienlich und zeitgemäß, welche verdienen eine Sechs?
 
 
Mehr erfahren
 
 

Bildungsföderalismus

16 Bundesländer, 16 Bildungssysteme: In der Bundesrepublik sind im Kern die Länder für das Bildungswesen zuständig. Der im Grundgesetz verankerte Bildungsföderalismus soll eine Gleichschaltung des Schulbetriebs wie zu Zeiten des NS-Regimes verhindern. Doch die Debatte darüber ist fast so alt wie das föderalistische Prinzip selbst: Die eine Seite besteht weiterhin darauf, die andere Seite fordert die Abschaffung des Bildungsföderalismus.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Sprachbildung

Sprachbildung ist für die Schulen ein zentrales Thema: angefangen vom Schreiben­lernen und Lesen­lernen, über die Entwicklung der Hand­schrift bis hin zum Verstehen und Verfassen komplexer Texte. Als Schlüssel­kompetenzen rücken das Schreiben und Lesen immer stärker in den Fokus des Bildungs­systems. Viele Bundes­länder haben Maßnahmen beschlossen, um die Sprach­bildung zu stärken. Gleich­zeitig gibt es eine rege Diskussion in der Wissenschaft über effektive Methoden zum Schreiben- und Lesen­lernen. Das Schulportal bildet unter dem Schlag­wort Sprach­bildung die Debatten, informiert über aktuelle wissen­schaftlich Erkenntnisse und zeigt bewährte Konzepte aus der Praxis.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Lehrkraftmangel

Viele Schulen suchen händeringend nach Lehrkräften. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger haben beste Chancen: Einige Masterstudiengänge vermitteln das nötige Fachwissen in wenigen Monaten. Lehrerin und Lehrer werden im Schnelldurchlauf – die Zukunft?
 
 
Mehr erfahren
 
 

Deutscher Schulpreis

Die Schulentwicklung in Deutschland vorantreiben – mit diesem Ziel wird der Deutsche Schulpreis verliehen. Seit 2006 machen sich die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung jedes Jahr auf die Suche nach innovativen Schulen und ihren Konzepten.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Demokratisch Handeln

Von der Schülerin und dem Schüler zu mündigen Bürgern in einer demokratischen Gesellschaft: Demokratieerziehung ist eine wichtige Aufgabe von Schule. Doch wie lernen Kinder und Jugendliche demokratisch zu handeln? Wieviel Mitbestimmung und Gestaltungsspielraum ist möglich? Und wie unterschiedlich gehen Schulen mit dem Thema „Demokratisch Handeln“ um?
 
 
Mehr erfahren
 
 

Chancengleichheit

Gleiche Chancen für alle – das soll vor allem über Bildung erreicht werden. Wie kann das deutsche Bildungssystem jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleiche Ausgangslage gewähren?
 
 
Mehr erfahren