Schülerinnen und Schüler treffen eine Lehrerin mit Maske in der Schule.
©Lars Rettberg (Die Deutsche Schulakademie)

Eine Hospitation an einer anderen Schule war für Lehrerinnen und Lehrer dieses Jahr kaum möglich. Die Konzeptfilme können diese zwar nicht vollständig ersetzen, bieten aber einen unmittelbaren Einblick in die Praxis ausgezeichneter Schulen.

Was ist Schulentwicklung?

Schulentwicklung ist der stetige Prozess der Evaluierung und Diskussion angewandter Praktiken. Die Impulse dazu kommen von innen, aus dem Kollegium oder der Schülerschaft . Mit den Praxiskonzepten auf dem Schulportal hoffen wir, Anregungen für die Weiterentwicklung an Schulen zu bieten.

Schule in Zeiten von Corona

Gelungener Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht

Wenn die Kinder nicht ins Klassenzimmer kommen können, dann bringt die Hardtschule in Durmersheim den Unterricht zu ihnen nach Hause. Die Gemeinschafts­schule hat einen Weg gefunden, die Heraus­forderungen der Corona-Pandemie zu meistern und setzt dabei auf digitale Anwendungen, feste Strukturen und intensive Beziehungs­gestaltung.

Digital arbeiten im Unterricht

Zwischen Chance und Herausforderung

An der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamt­schule in Göttingen arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13 mit ihrem eigenen Tablet. Durch ein fächer­über­greifendes Medien­konzept soll die Unterrichts­qualität verbessert und die Schule zukunfts­orientiert weiter­entwickelt werden.

Nähe trotz Distanz

Beziehungsarbeit im Fern­unterricht aufrechterhalten

Die Hardtschule Durmersheim ist eine Gemeinschafts­schule – buchstäblich! Sie legt großen Wert auf eine starke Schul­gemeinschaft und intensive pädagogische Beziehungen. Dank eines etablierten Coaching-Systems und dem konsequenten Einsatz von digitalen Anwendungen gelingt es der Hardtschule auch in Zeiten von Corona, den Zusammen­halt der Gemeinschaft zu stärken und individuell auf jede und jeden Einzelnen einzugehen.

Portfolio

Dialogische Form der Leistungs­beurteilung

An der Anne-Frank-Schule basiert das Beurteilungs­system auf einer Kombination aus Portfolio­arbeit und Lern­entwicklungs­gesprächen. Für die individuelle Lern­entwicklung der Schülerinnen und Schüler bringt dieses Beurteilungs­system viel­fältige Vorteile mit sich.

Lernen individualisieren

Dialogische Form der Leistungs­beurteilung

Die Martinschule in Greifswald hat Abläufe und Prozesse entwickelt, die ihrer heterogenen Schülerschaft dabei helfen sollen, das Lernen in die eigene Hand zu nehmen, sich selbst Ziele zu setzen und erfolgreich zu erreichen.

Lernstandserhebung

Evaluation für Schul­entwicklungs­prozesse

Mit Hilfe von Lern­stands­erhebungen über­prüft die Freie und Hansestadt Hamburg regelmäßig die Leistungen aller Schülerinnen und Schüler. Die Max Brauer Schule zeigt, wie sich diese Daten für die Schul­entwicklung nutzen lassen.

Das Mentorensystem

Wirksamer Unterricht bedarf der Beziehung

Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten.

Gelungener Übergang

Von der Kita zur Grund­schule

Durch eine enge Zusammenarbeit der Einrichtungen erleben die Kinder der Bremer Grundschule am Buntentor­steinweg den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als einen kontinuierlichen und erfolgreichen Bildungs- und Erziehungs­weg.