


Vielfalt ist das große Thema unserer Zeit – in Schulen wie auch in der gesamten Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei ein Menschenbild, das allen Menschen die gleichen Rechte und Chancen einräumt, unabhängig von Herkunft, Behinderung oder Hochbegabung. In der Praxis ist es allerdings nicht immer einfach, alte Hürden abzubauen, die einer gleichberechtigten, demokratischen Bildung im Weg stehen. In der Rubrik „Vielfalt“ geht Das Deutsche Schulportal deshalb Fragen nach, die im Umgang mit Vielfalt an Schulen entstehen. Wie lassen sich soziale Unterschiede überbrücken? Wie geht man mit Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache um? Wie weit fortgeschritten ist die Gleichstellung von Jungen und Mädchen? Wie schafft eine Schule ein Klima, in dem sich niemand wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert und ausgegrenzt fühlen muss? Und wie steht es eigentlich um die „Diversity“ im Kollegium?