Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Healing Classrooms Wie Lehrkräfte geflüchteten Kindern Halt geben können Geflüchtete Kinder bringen viele Sorgen mit. Mit diesem Konzept finden sie in der Schule Stabilität. 1 Kommentar
Film-Tipp „Die Odyssee“ – ein Flüchtlingsdrama für Jugendliche Der Film „Die Odyssee“ erzählt die Fluchtgeschichte zweier Geschwister und eignet sich als Unterrichtsmaterial.
Panel I mit Expert:innen Krieg in der Schule thematisieren Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg in der Schule. 1 Kommentar
Ukraine Psychologe: Wie Lehrkräfte mit Kindern über den Krieg sprechen können Psychologe Klaus Seifried erklärt, worauf es jetzt in Schulen ankommt. Dazu gibt es Links für den Unterricht. 2 Kommentare
Schulbetrieb in der Pandemie Sozialarbeiter und Psychologen entwickeln Corona-Notfallplan Wie Schulschließungen auch in der Omikron-Welle vermieden werden können. 2 Kommentare
Film „Teachers for Life“ So erfüllend kann der Lehrerberuf sein Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten bei ihrer Arbeit.
Kinder in der Corona-Krise „Wir können den Ansturm nicht bewältigen“ Viele Jugendliche leiden seelisch unter der Corona-Krise. Doch es dauert Monate, um einen Therapieplatz zu finden.
Umfrage unter Schülern Mehrheit der Jugendlichen glaubt nicht an Bildungsgerechtigkeit Die meisten 14- bis 21-Jährigen geben dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis.
Flutkatastrophe im Ahrtal „Von Normalität sind die Schulen noch weit entfernt“ Wie Schulen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe versuchen, zur Normalität zurückzufinden.
Fragen an Experten Psychische Störungen Wie kann ich als Lehrerin ein depressives Kind unterstützen? Psychologe Klaus Seifried antwortet auf die Frage, was eine Lehrkraft tun kann, wenn ein Kind depressiv ist. 1 Kommentar
Transidentität Wie ein transidentes Kind eine Schule verändert Eine Lehrerin erzählt von ihren Erfahrungen im Umgang mit Transidentität an ihrer Schule.