Konzept Bildungsgerechtigkeit Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt Die Grundschule am Dichterviertel will Kinder befähigen, auch im digitalen Raum eigenständig und ohne Unterstützung der …
Konzept „Lern-Navi“ Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren Mit ihrem Flipped-Classroom-Konzept hat es die Siebengebirgsschule geschafft, Schüler mit Förderbedarf für das Lernen …
Konzept Schulverbund Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume Ein Verbund von vier Schulen in Bayern hat die Umstellung auf den digitalen Fernunterricht gemeinsam gemeistert.
Diskussion Didaktik Der „Matheschmerz“ – weshalb die Lernkultur in Mathematik einer Reform bedarf Philippe Wampfler antwortet in seinem Gastbeitrag auf die streitbare These, dass viele Kinder an Mathe scheitern, weil … 4 Kommentare
Gendern in der Schule „Wir beobachten einen Sprachwandel im Zeitraffer“ Doppelnennung, Genderstern, neutrale Formen: Wie sollten Schulen gendern? Michael Becker-Mrotzek im Interview.
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern” Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
Handlungsempfehlung Intervention bei Mobbing braucht einen Plan Wie kann Mobbing aufgelöst werden? Eine beispielhafte Handlungskette für Schulen gibt Antworten.
Azubis in der Corona-Krise Die große Leere nach der Abschlussprüfung Viele Auszubildende in Restaurants und Hotels wissen nicht, wie es im Sommer für sie weitergeht.
Neue Studie Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen Wieso verlassen in Sachsen-Anhalt so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss? Eine Studie hat die Einflussfaktoren …
Kolumne Lehramtsausbildung „Das Praxissemester – ein ausbaufähiger Lichtblick im Studium“ Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen …
News-Blog Wie geht es an den Schulen nach den Osterferien weiter? Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Diskussion Zwei Abiturienten diskutieren Abiturprüfungen trotz Corona – ja oder nein? Abiturprüfungen in der Corona-Pandemie – das Thema wird in der Schülerschaft kontrovers diskutiert. Ein Streitgespräch.
Bewegte Schule Entspannung und Bewegung im Unterricht – Für einen gesunden Unterrichtsrhythmus Das Konzept der ‚Bewegten Schule‘ setzt auf eine gezielte Integration von Entspannungs- und Bewegungsphasen.
Digitalisierung an Schulen Sorry, wir sind nicht erreichbar Im Coronalockdown sollen die Schulen ganz schnell digital werden. Geld ist da.
Länderüberblick Wie geht es nach den Herbstferien an den Schulen weiter? Maskenpflicht, Lüftungskonzept, Stufenplan – das Schulportal gibt einen Überblick, welche Regeln jetzt in den Ländern …
Digitalisierung an Schulen Wenn das WLAN funktioniert Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule.
Newsblog Das Wichtigste zum Schuljahresbeginn in den Bundesländern Die Bundesländer starten ins neue Schuljahr. Das Schulportal berichtet über die wichtigsten Entwicklungen.
Thomanerchor Singen im Ausnahmezustand Wie sich der berühmte Knabenchor in Leipzig das Singen nach der Corona-Pause zurückerobert.
Länderüberblick zum Schulstart Wo die meisten Lehrkräfte fehlen Offene Stellen, Quereinstieg und coronabedingte Ausfälle: So sieht die Lehrerausstattung in den Ländern aus.
Sommerschule Unterricht, wenn andere Ferien machen Das Schulportal hat eine Sommerschule in Sachsen besucht und sich angeschaut, wie das Programm dort abläuft.
Covid-19 Kinder bremsen laut Studie das Virus aus Ergebnisse aus Dresden zeigen, dass sich das Coronavirus unter Schülern kaum verbreitet hat.
Homeschooling Hausaufgabe Lernen zu Hause in der Corona-Krise. Wie das gelingt, zeigt eine Umfrage unter Lehrern.