Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Viel Geld, wenig Plan Die vier Gründe, warum das Corona-Aufholprogramm für Schulen verpuffen könnte Zwei Milliarden Euro gibt es vom Bund, um Kindern mit Lernlücken nach der Pandemie zu helfen. Doch das könnte scheitern.
Mehr Praxis schon im Studium Hessen reformiert Lehrerausbildung Zukünftige Lehrkräfte sollen in Hessen besser auf die Schulen vorbereitet werden.
Flutkatastrophe im Ahrtal „Von Normalität sind die Schulen noch weit entfernt“ Wie Schulen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe versuchen, zur Normalität zurückzufinden.
Corona bei Jugendlichen Junge Leute sorgen sich Eine Studie zeigt hohe Zustimmung junger Menschen für Corona-Schutzmaßnamen. Aber sie haben Zukunftsängste.
Kolumne Lehramtsstudium Wie aus einem studentischen Projekt ein Modul im Studium wird Zwei Studenten beschreiben, wie schwierig es ist, ein studentisches Projekt im Lehramtsstudium zu etablieren.
Zeugnisse 2020/21 Noten, Versetzungen und Wiederholungen in der Corona-Pandemie Ein Länderüberblick zu den pandemiebedingten Sonderregelungen im Schuljahr 2020/21.
Quiz Bildungspolitik Superwahljahr 2021 – Wissen Sie Bescheid? Sechs Landtagswahlen und die Bundestagswahl finden 2021 statt. Welche Bildungsthemen im Wahlkampf wichtig sind.
Länderüberblick Wie geht es nach den Herbstferien an den Schulen weiter? Maskenpflicht, Lüftungskonzept, Stufenplan – das Schulportal gibt einen Überblick, welche Regeln jetzt in den Ländern …
Unterrichtsausfälle und die Folgen Aktualisiert: Was tun Schulen gegen Lernrückstände? Das Schulportal hat nachgefragt, wie die Lernstände erhoben werden und welche Fördermaßnahmen geplant sind.
Länderüberblick zum Schulstart Wo die meisten Lehrkräfte fehlen Offene Stellen, Quereinstieg und coronabedingte Ausfälle: So sieht die Lehrerausstattung in den Ländern aus.
Sofortausstattungsprogramm Wie kommen Tablets und Laptops zu den Kindern? Das Schulportal hat nachgefragt, wie die Bundesländer das Sofortprogramm für digitale Endgeräte umsetzen.
Bildungsföderalismus Flickenteppich Sekundarschulsystem? Eine Analyse der … Die vielen Schulformen und Konzepte im Sekundarbereich sorgen schnell für Verwirrung. Ein Überblick.
Üben im Unterricht Was kommt nach dem Erklären? In vielen Unterrichtsstunden wird zu wenig geübt. Wie lässt sich das ändern und was macht erfolgreiche Übungsphasen aus?
KMK-Präsidentin Stefanie Hubig will mehr Mitsprache der Schüler KMK-Präsidentin Stefanie Hubig (SPD) spricht im Interview über Bildungsrat, Lehrermangel und Sommerferien.