Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Kolumne Referendariat Krisen einer werdenden Lehrerin Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Krisen, die angehende Lehrkräfte hier erleben, können aber auch helfen.
Kolumne Referendariat Krisen einer werdenden Lehrerin Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Krisen, die angehende Lehrkräfte hier erleben, können aber auch helfen.
Kolumne Referendariat Öffnet die Türen der Klassenzimmer! Das Referendariat sollte ein Raum sein, um sich auszuprobieren und Fehler zu machen. Die Realität sieht oft anders aus. 1 Kommentar
Monitor Lehrerbildung Digitale Kompetenzen sind im Lehramtsstudium selten verpflichtend Noch immer ist es möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne Digitalkompetenzen erwerben zu müssen.
Kolumne Neue Prüfungskultur Kaum einer mag Prüfungen – muss das so sein? Ein Referendar beschreibt, welche Erfahrung er mit alternativen Prüfungsformaten in Schule und Studienseminar gemacht … 1 Kommentar
Expertenstimme PISA-Spitzenreiter Finnland: Eine Lehrerausbildung der anderen Art Eignungstests, Übungsschulen, Innovation – die Lehrerausbildung in Finnland gehört zum Erfolgsrezept des Schulsystems. 1 Kommentar
Sabbatjahr Eine Lehrerin geht auf die Walz Marie-Louise Spitta hat ein Sabbatjahr genutzt, um andere Schulen zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben. 1 Kommentar
Prognosen und Reaktionen Lehrermangel verschärft sich weiter – was die Länder dagegen tun Der Lehrkräftemangel bleibt bundesweit ein riesiges Problem. 8 Kommentare
Lehramtsausbildung Die wichtigsten Fragen rund um das Referendariat Wie ist das Referendariat in den Bundesländern geregelt? Alle Infos zur zweiten Phase der Lehrerbildung.
Nachgefragt Wie haben Sie die Schule seit Beginn der Corona-Pandemie erlebt? Eine Schulleiterin, eine Schülerin und eine Referendarin schauen zurück auf die vergangenen neun Monate.
Akademie Biberkor Ein Pilotversuch geht neue Wege im Referendariat Das „Neue Referendariat“ überträgt Qualitätsmerkmale für zeitgemäßen Unterricht auf die Lehrerausbildung. 1 Kommentar
Quiz Länderüberblick Hätten Sie’s gewusst? 10 Quizfragen zur Lehrerausbildung Beim Lehramtsstudium gibt es viele Unterschiede zwischen den Ländern. Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz.
DiBiS-Programm Fit werden für den digitalen Unterricht In der Lehrerausbildung nehmen digitale Inhalte nur wenig Raum ein. Das Programm DiBiS will das im Referendariat …