Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Kolumne Wahrheit oder Fake Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Bericht zu Diskriminierung Rassismus ist in Deutschland Alltag Das Bewusstsein für Rassismus ist groß – doch die Abwehrreflexe vieler sind es auch.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Schulbau „Das große Problem beim Brandschutz ist die Angst“ Wie lassen sich neue Raumkonzepte und Brandschutz an Schulen miteinander vereinbaren? Ein Experte klärt auf.
Initiative zur Klimabildung Wie eine Schule bis 2035 klimaneutral werden will Die Schülerinitiative „Wir lernen klimaneutral" macht sich dafür stark, Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.
Sitzordnung Wie der Sitzplatz im Klassenraum das Lernverhalten beeinflusst Zwei Studien zeigen, welche Auswirkungen die Sitzordnung auf das Lernen hat. Was können Lehrkräfte daraus ableiten?
Schutz vor Corona Lüften oder Luftreiniger? Das Schulportal gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Lüften und den Einsatz von Luftreinigern. 2 Kommentare
Raumgestaltung Moderner Unterricht in historischen Gemäuern: Mit kleinen Tricks alte Gebäude … Das sich eine ganze Menge verändert, wenn alle Tafeln abmontiert werden, zeigt eine Schule in Frankfurt am Main.
Kolumne Schule mal anders Über die Vorzüge des Unterrichts in Corona-Zeiten Kleine Gruppen, mehr Platz, keine Tests – Sabine Czerny entdeckt im Unterricht zu Corona-Zeiten viel Gutes.
Deutscher Schulpreis 2020 „Bei uns ist der Flur Klassenzimmer“ Nominiert für den Deutschen Schulpreis 2020: Was macht die Grund- und Mittelschule Thalmässing so besonders?
Stressfaktor Was hilft gegen Lärm in der Schule? Lärm in Schulen ist ein Stressfaktor und schadet dem Lernerfolg. Doch das lässt sich ändern. 2 Kommentare
Kolumne Raumgestaltung Schönes neues Klassenzimmer! Lehrerin Ulrike Ammermann beschreibt, was passiert, wenn Jugendliche die Raumgestaltung in die Hand nehmen.
Konzept Neue Lernstrukturen Raum und Zeit gestalten Die Lern- und Pausenräume der Montessori-Oberschule Potsdam sind auf die jeweiligen Altersstufen abgestimmt.
Konzept Selbstlernzeit Individuelles Lernen durch räumliche Vielfalt In der Selbstlernzeit arbeiten die Kinder interessengeleitet und selbstständig in Lernateliers.
Architektur Das sind die wegweisenden Schulbauten Europas Eine Ausstellung in Berlin zeigt gelungene Schulbauten in Europa. Das Schulportal stellt drei Beispiele vor.