Schulen Leichter wird’s nicht Ein Nationaler Bildungsrat sollte Ordnung in den deutschen Schulföderalismus bringen.
Nationaler Bildungsrat Bayern und Baden-Württemberg steigen aus Der Nationale Bildungsrat sollte mehr Vergleichbarkeit bringen, doch nun steht das Vorhaben vor dem Aus.
Jahresrückblick 2018 Zehn Ereignisse, die die Schulen bewegten Das Schulportal hat einen Überblick über die großen Bildungsthemen des Jahres 2018 zusammengestellt.
Digitalpakt Warum die Länder die Grundgesetzänderung stoppen Hans-Peter Füssel, Rechtsexperte vom DIPF, erklärt die Hintergründe des Streits zwischen Bund und Ländern. 1 Kommentar
Inklusive Schule Chance auf Inklusion hängt von Wohnort und Förderbedarf ab Mehr Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen gemeinsam. Das gilt aber nicht für alle Bundesländer.
Digitalpakt KMK und Karliczek wollen zusammenarbeiten Anja Karliczek und die Bildungsministerien der Länder wollen den Digitalpakt zügig vereinbaren.
Bildungsrat „Schulterschluss von Bund und Ländern“ Der Koalitionsvertrag sieht einen Nationalen Bildungsrat vor. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Helmut Holter „Abitur muss noch stärker vergleichbar werden“ Der Präsident der Kultusministerkonferenz im Gespräch über Bildungsrat Digitalpakt und Gewalt an Schulen.