Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Viel Geld, wenig Plan Die vier Gründe, warum das Corona-Aufholprogramm für Schulen verpuffen könnte Zwei Milliarden Euro gibt es vom Bund, um Kindern mit Lernlücken nach der Pandemie zu helfen. Doch das könnte scheitern.
Mehr Praxis schon im Studium Hessen reformiert Lehrerausbildung Zukünftige Lehrkräfte sollen in Hessen besser auf die Schulen vorbereitet werden.
Hilfe für Lehrkräfte Sicher Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Die Arbeitsgruppe Kinderschutz zeigt, wie Lehrkräfte sicher handeln können.
Migrationsforschung Gibt es tatsächlich religiöse Konflikte an Schulen? Wie finden Lehrkräfte, muslimische Jugendliche und Eltern zu einem besseren Miteinander? Werner Schiffauer im Interview.
Klassenführung Wieso Classroom Management im Unterricht so wichtig ist Classroom Management ist wichtig, um die Lernzeit effektiv zu nutzen und Unterrichtsstörungen zu vermeiden.
Ukraine Psychologe: Wie Lehrkräfte mit Kindern über den Krieg sprechen können Psychologe Klaus Seifried erklärt, worauf es jetzt in Schulen ankommt. Dazu gibt es Links für den Unterricht. 2 Kommentare
Film „Teachers for Life“ So erfüllend kann der Lehrerberuf sein Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten bei ihrer Arbeit.
Kolumne Podcast „Schule kann mehr" Du oder Sie? In der neuen Folge des Podcasts „Schule kann mehr” geht es um Vor- und Nachteile des Duzens und Siezens in der Schule.
Schulrecht Welche Aufsichtspflichten haben Lehrkräfte auf Klassenfahrten? Auf Klassenfahrten stellen sich viele Fragen zur Aufsichtspflicht von Lehrkräften. Schulrechtsexperte Thomas Böhm …
Sexuelle Übergriffe durch Lehrer Wollen wir nackt schwimmen, fragte ihr Lehrer Sie war 16, er 48 und ihr Lehrer.
Kolumne Soziales Miteinander Die Klassengemeinschaft ist aus den Fugen geraten Das soziale Gefüge in der Klasse muss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, schreibt Lehrerin Ulrike Ammermann.
Pauker aus Arbeitermilieu Wie sich die soziale Herkunft von Lehrern auf den Unterricht auswirkt Bevorzugen Lehrer, die selbst aus niedrigeren sozialen Schichten stammen, Schüler mit ähnlichem sozialen Hintergrund?
Konfliktprävention Die neue 5c Empfehlungen, was bei der Vorbereitung auf eine schwierige Lerngruppe berücksichtigt werden sollte.