Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Migrationsforschung Gibt es tatsächlich religiöse Konflikte an Schulen? Wie finden Lehrkräfte, muslimische Jugendliche und Eltern zu einem besseren Miteinander? Werner Schiffauer im Interview.
Schulrecht Welche Aufsichtspflichten haben Lehrkräfte auf Klassenfahrten? Auf Klassenfahrten stellen sich viele Fragen zur Aufsichtspflicht von Lehrkräften. Schulrechtsexperte Thomas Böhm …
Konfliktprävention Die neue 5c Empfehlungen, was bei der Vorbereitung auf eine schwierige Lerngruppe berücksichtigt werden sollte.
Corona und Schule Maskenpflicht ist an den Schulen inzwischen entfallen Die Maskenpflicht war an Schulen ein Dauer-Streitthema. Auch nach der Abschaffung gibt es noch Konflikte. 12 Kommentare
Sexueller Kindesmissbrauch Tatort Schule Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat jetzt das Thema „Missbrauch an Schulen“ im Fokus.
Buch-Tipp Mit Disziplin und Pünktlichkeit gegen den „Wahnsinn“ Im Buch „Wahnsinn Schule“ zeigt ein Berliner Schulleiter, wie eine Schule in schwierigem Umfeld erfolgreich arbeitet. 1 Kommentar
Kolumne Corona-Pandemie Wie geht Schulpflicht ohne Anwesenheitspflicht? Wie können Lehrkräfte die Schulpflicht in Zeiten von Schulschließungen und Blended Learning sicherstellen?
Konzept Das Mentorensystem Wirksamer Unterricht bedarf der Beziehung Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Lernenden von Mentoren individuell begleitet und beraten. 1 Kommentar
Sozialarbeit „Die Überforderung der Eltern führt zu Konflikten“ Wie schaffen es Sozialarbeiter, während der Schulschließung den Kinderschutz aufrechtzuerhalten?
Kolumne Podcast „Schule kann mehr" Lernstruktur schaffen trotz Schulschließung In der neuen Folge des Podcasts „Schule kann mehr" geht es darum, wie Unterricht jetzt trotzdem möglich ist.
Fragen an Experten Politik im Klassenzimmer Wenn eine Debatte über die AfD aus dem Ruder läuft Rico Behrens erklärt, wie ein Schlagabtausch über die AfD zu einer offenen politischen Diskussion werden kann.
Buch-Tipp Rechtsfragen Was Lehrkräfte zum Schulrecht wissen sollten Von Aufsichtspflicht bis Zeugnis: Ein neuer Ratgeber beantwortet die 100 häufigsten Fragen zum Schulrecht.