Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Studie „Jugend in Deutschland“ Der Krieg macht mehr Angst als der Klimawandel Junge Menschen fürchten den Krieg und blicken pessimistisch auf die Gesellschaft.
Club of Rome Schulen „Wir brauchen in der Schule mehr Lebensbezug” Was ist eine Club of Rome Schule, und wie arbeitet sie? Das Schulportal hat die Lernwerft in Kiel besucht.
Klimaschutz an Schulen Pausendienst für das Klima In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet.
Buch-Tipp Sammelrezension Die Zukunft von Schule und Bildung gestalten Bildungsexperte:innen empfehlen sechs Bücher, die sich mit der Gestaltung der Zukunft von Schule befassen.
Schulsanierung Wie aus maroden Schulen nachhaltige Gebäude werden Die nachhaltige Schulsanierung ist eine Mammutaufgabe, die von den Kommunen nur schwer zu stemmen ist. 1 Kommentar
Blick ins Ausland Wie Schulen in anderen Ländern Klimabildung umsetzen Klimawandel auf dem Stundenplan – diese Modelle gibt es in Italien, Neuseeland und Finnland.
Klimabildung in der Schule Die Klimakrise erfordert handlungsorientierte Bildung Warum mehr Mut in der Klimabildung gefragt ist, erklärt Lehrer Nicolai Krichevsky im Interview.
Klimabildung Was Schulbücher gegen den Klimawandel empfehlen Ein Lehrer hat gemeinsam mit Schülerinnen Schulbücher in Industrieländern untersucht.
Film „Teachers for Life“ So erfüllend kann der Lehrerberuf sein Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten bei ihrer Arbeit.
Adventskalender 18. Dezember Wohin, wenn der Klimawandel unsere Heimat zerstört? „Cryptos“ von Ursula Poznanski ist ein spannender Thriller für Jugendliche ab 14 Jahren.
Initiative zur Klimabildung Wie eine Schule bis 2035 klimaneutral werden will Die Schülerinitiative „Wir lernen klimaneutral" macht sich dafür stark, Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.
Public Climate School Wie Klimabildung in der Schule aussehen kann Ab 22. November findet die nächste „Public Climate School“ statt. Jeden Tag gibt es Unterrichtsstunden zu Klimabildung …