Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Kolumne Wahrheit oder Fake Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Bericht zu Diskriminierung Rassismus ist in Deutschland Alltag Das Bewusstsein für Rassismus ist groß – doch die Abwehrreflexe vieler sind es auch.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Primarstufe Ideen und gute Praxisbeispiele für die Grundschule In der Grundschule werden die Weichen für die weitere Bildungskarriere gestellt. Wie die Arbeit in der Grundschule …
Erste Klasse Wie sich die Corona-Krise auf den Schulanfang auswirkt Keine Einschulungsuntersuchungen, wenig Austausch mit der Kita: Wie eine Bremer Grundschule die Situation erlebt.
Konzept Gelungener Übergang Von der Kita zur Grundschule Eine enge Zusammenarbeit der Einrichtungen ermöglicht Einschulungskindern einen entwicklungsgemäßen Übergang.
Buch-Tipp Frühkindliche Bildung So gelingt Mehrsprachigkeit in der Kita Wie lernen Kinder in der Kita mehrere Sprachen? Antworten darauf gibt das Handbuch „QITA“.
Bildungsbarometer Mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien Ifo-Bildungsbarometer: Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass der Staat mehr Geld in Bildung investiert.
Buch-Tipp Frühkindliche Bildung Kita-Entwicklung rückt in den Fokus Ein neues Handbuch zeigt gelungene Beispiele der Kita-Entwicklung aus der Praxis.
Franz-Leuninger-Schule Diese Schule kennt jedes Kind von Geburt an Im hessischen Mengerskirchen bekommen die Eltern schon nach der Geburt ihres Kindes Besuch von der Schule.
Kettelerschule Bonn Wie ein Alien beim Übergang in die Grundschule hilft „Sanft rein, sanft raus“: Schulleiterin Christina Lang-Winter erklärt, worauf es beim Wechsel ankommt.
Einschulung „Die Eltern von Anfang an ins Boot holen“ Was können Grundschulen tun, damit der Übergang von der Kita gelingt? Interview mit einem Schulpsychologen.
Deutschkenntnisse Sprachstandstests für künftige Erstklässler Nach Linnemanns Aussagen, werden Sprachstandstests bei Erstklässlerinnen und -klässlern diskutiert.
Einschulung Ideen für den ersten Schultag Wie gestalten Lehrerinnen und Lehrer den ersten richtigen Schultag für ihre Klasse? Ideen aus drei Schulen.