Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Kolumne Wahrheit oder Fake Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Sprachsensibilität Flucht, Vertreibung, Migration – wo liegen die Unterschiede? Wie kann Sprachsensibilität beim Thema Migration aussehen? Vier Fragen an einen Experten für Migration bei der Robert …
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Umfrage Deutschlands Schulleiter halten Stundenpläne für „nicht mehr zeitgemäß“ Selbst Schulleiter:innen urteilen harsch über das deutsche Bildungssystem.
Expertenstimme Handreichungen für die Praxis Die Summe vieler Angebote ist noch kein Konzept für die Ganztagsschule Wie lässt sich Ganztag gut gestalten? Das DIPF hat das analysiert und Handreichungen veröffentlicht.
Grundschule Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – ist das zu schaffen? Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung kommt ab 2026. Sind Länder mit hohem Ausbaubedarf darauf vorbereitet?
Kolumne Außerhalb des Unterrichts Gemeinsam aus der Haut fahren – so viel Freiraum muss sein! Selbstbestimmtes Lernen braucht Raum – auch außerhalb des regulären Unterrichts, fordert Kolumnist Bob Blume.
Ganztagsgrundschulen In Deutschland fehlen 645.000 Betreuungsplätze Vor allem Mütter würden gern mehr arbeiten – fehlende Kinderbetreuung hindert sie oft daran.
Risikoschüler Wachsende Bildungsungleichheit – was Schulen tun können Klaus Hurrelmann und Aladin El-Mafaalani im Gespräch über sogenannte Risikoschüler und was diese jetzt brauchen. 2 Kommentare
Thomanerchor Singen im Ausnahmezustand Wie sich der berühmte Knabenchor in Leipzig das Singen nach der Corona-Pause zurückerobert.
Grundschulen Regierung nimmt Ausbau des Ganztags in Angriff Grundschulkinder bis zur vierten Klasse sollen ab 2025 ein Anrecht auf eine Ganztagsbetreuung haben.
Individuelle Lernzeiten Diese Schulen haben Hausaufgaben abgeschafft Wie gelingt erfolgreiches Lernen ohne Hausaufgaben? Das Schulportal zeigt drei Beispiele aus der Praxis.
Infografik Das Deutsche Schulbarometer Umfrage: Wie Eltern die Schule ihrer Kinder sehen Eltern engagieren sich stark für Schulerfolg der Kinder und sehen Ganztagsschulen kritisch.
Expertenstimme Ganztagsschule Wie Ganztagsschulentwicklung gelingen kann Die Ganztagsschule steht in der Kritik, nur wenig Wirkung zu erzielen. Wie sie trotzdem gelingen kann.
Konzept Elternarbeit Gruppenstunden im Ganztag Die ehrenamtlich von Eltern betreuten Gruppenstunden bilden eine abwechslungsreiche Ergänzung zum Unterricht.