Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Migrationsforschung Gibt es tatsächlich religiöse Konflikte an Schulen? Wie finden Lehrkräfte, muslimische Jugendliche und Eltern zu einem besseren Miteinander? Werner Schiffauer im Interview.
Religionsunterricht Eine Frage des Bekenntnisses Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran.
Antisemitismus Antisemitismus verschwindet nicht durch Verbote Als Schüler schwang er antisemitische Parolen, heute ist er Lehrer und berichtet, wo er und seine Kollegen ansetzen.
Religionspädagogik Wenn Lehrer sich nicht trauen, über Islamismus zu sprechen Mouhanad Khorchide erklärt im Interview, wie Lehrkräfte die richtige Sprache finden, um in der Schule über Islamismus …
Holocaust-Gedenktag „Ich wollte diesem Rechtsextremen die Stirn bieten“ In der KZ-Gedenkstätte Dachau trifft eine Schülergruppe auf einen Holocaust-Leugner. Vor Gericht sagen die Jugendlichen …
Cem Özdemir Das Thema Islamismus gehört in die Schule Im Interview spricht Grünen-Politiker Cem Özdemir über die Bedeutung der Schulen im Kampf gegen Extremismus.
Engagement gegen Rechts „Ich verstehe nicht, wieso niemand eingegriffen hat!“ Wenn politisches … Zwei Schüler wollen nicht länger zusehen, als an ihrer Schule rechte und fremdenfeindliche Anfeindungen zunehmen.
Fragen an Experten Politik im Klassenzimmer Wenn eine Debatte über die AfD aus dem Ruder läuft Rico Behrens erklärt, wie ein Schlagabtausch über die AfD zu einer offenen politischen Diskussion werden kann.
Toleranzfestival Rassismus im Netz – eine Schule zeigt Flagge Die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim reagiert mit einem Toleranzfestival auf rassistische Anfeindungen.
Hessen Leitfaden zum Umgang mit Rassismus und Mobbing Hessen stellt einen neuen Leitfaden für Lehrkräfte zum Umgang mit Mobbing und Rassimus vor.
Expertenstimme Demokratiebildung Mit schulischer Bildung gegen Rechtspopulismus Zunehmendem Rechtspopulismus müssen Lehrkräfte entgegenwirken. Sie sollten mehr Demokratiebildung wagen.
Schule ohne Rassismus Das Scholl-Gymnasium kämpft für mehr Toleranz Drei Jahre haben die Schüler um den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gerungen.