Konzept Selbstwirksamkeit Mit der „Schmetterlingspädagogik“ zum Lernprofi Für die Alemannenschule Wutöschingen war die Corona-Pandemie eine Chance, ihr digital gestütztes Lernkonzept …
Konzept Eigenverantwortlich lernen Lernplan, Lernbüro und Logbuch im virtuellen Raum Auf den drei Bausteinen Lernplan, Lernbüro und Logbuch basiert das Konzept an der Gesamtschule Münster-Mitte.
Konzept Eigenmotivation stärken Feedback und Selbstüberprüfung statt Notendruck Das Konzept des eigenverantwortlichen Lernens am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen hat sich im Lockdown besonders …
Selbstorganisiertes Lernen „Die neue Freiheit nutzen“ Bildungsforscher Klaus Konrad sieht das selbstorganisierte Lernen in Zeiten von Corona im Aufwind.
Homeschooling Wie gelingt das Lernen zu Hause? Erklärvideos, Filme, kostenlose Apps: Wo Eltern und Lehrkräfte Materialien für das Lernen zu Hause finden. 3 Kommentare
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: Selbstorgansiertes Lernen ermöglichen In einem Online-Meeting am 20. April stellen Schulen ihre Konzepte zum selbstorganisierten Lernen im Distanzunterricht …
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern” Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen Und dann kam der Alkohol Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?
News-Blog Wie geht es jetzt an den Schulen weiter? Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Fördermaßnahmen Was hilft gegen Lernrückstände? Welche Möglichkeiten gibt es, die in der Corona-Pandemie entstandenen Lernrückstände zu kompensieren? 1 Kommentar
Konzept Förderschule Individuelle Lösungen für Kinder mit Förderbedarf auch in der Pandemie Die Mosaikschule in Marburg hat es geschafft, alle Kinder auch im Lockdown zu erreichen und individuell zu fördern.
Evaluation Welche Fragen sollten Schulen sich jetzt stellen? Fragebögen und Beratung zu Evaluationen der Erfahrungen in der Krise gibt es in den Landesinstituten.
Expertenstimme Lernen zu Hause „Pandemie-Schooling“ – und kein Ende in Sicht Drei Väter schreiben über ihre Erfahrungen mit dem Homeschooling im zweiten Lockdown – und was sie sich anders wünschen …
Trauerarbeit „Das Thema Tod sollte von der ersten Klasse an auf dem Lehrplan stehen“ Unterstützung von Kindern nach einem Todesfall: Wie sollte das Thema Tod und Trauer in der Schule stattfinden?
Fragen an Experten Maskenpflicht Wie können Schulen mit Maskenverweigerern umgehen? Ein Schulpsychologe erklärt, wie Schulen reagieren können, wenn die Maskenpflicht nicht eingehalten wird. 2 Kommentare
Diskussion Problemlösekompetenz Mathematik – eine Crux für Verwöhnte? Viele Kinder scheitern an Mathe, weil Lehrkräfte und Eltern ihnen zu wenig Probleme zumuten, meint Michael Felten. 5 Kommentare
Homeschooling „Mir tun die Kinder wahnsinnig leid“ Wie gelingt der erneute Distanzunterricht in Hamburg?
Umfrage Schulübergang Elternwille oder Grundschulempfehlung? Wer sollte beim Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule das letzte Wort haben: Eltern oder Lehrkräfte?
Schulschließung aus Sicht einer Mutter Im Kopierkrieg Homeschooling – klingt gut. Doch leider befinden sich Schulen noch im Zeitalter von Kreide, Tafel und Papier.
Corona-Sonderurlaub Regierung erweitert Anspruch für Eltern im Shutdown Für Eltern gibt es nun eine Lösung für bezahlten Sonderurlaub, wenn die Kinder im Shutdown zu Hause bleiben müssen.
Nach der Grundschule Wie eine Mutter den Schulübergang erlebt hat Der Schulübergang bringt viele Familien in einen Ausnahmezustand.
Kolumne Quarantäne Mit Husten und Schnupfen in die Schule? Bloß nicht! Kolumnistin Sandra Garbers beschreibt, wie es ist, wenn die Kinder ständig in Quarantäne müssen.