Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Expertenstimme Studie Wie individuelles und soziales Lernen zusammengehen Eine Studie untersucht an den besten Schulen Deutschlands, wie Individualisierung und Gemeinschaft verbunden werden.
Infografik Das Deutsche Schulbarometer Erschöpft: Lehrer-Umfrage zeigt ein System an der Belastungsgrenze Das Deutsche Schulbarometer zeigt gravierende Folgen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler durch die Pandemie. 2 Kommentare
10-Punkte-Programm Depression: Wie Prävention an Schulen aussehen kann Worauf es ankommt, um Depressionen bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen und wie Lehrkräfte helfen können.
Raumgestaltung Zeitgemäße Lernräume in einem alten Gebäude – wie geht das? Study Hall und Lernateliers – Die Grundschule auf dem Süsteresch hat kreative Lösungen in ihrem alten Gebäude gefunden.
Berufsorientierung für Schüler Mit Spiel und Bewegung auf der Suche nach eigenen Talenten Berlins Acht- und Neuntklässler können sich für einen halben Tag dem Talente-Check stellen.
Zusatzangebote in Herkunftssprache Pop-up-Schulen für ukrainische Kinder und Jugendliche Pop-up-Schulen bieten ukrainischen Schülerinnen und Schülern ergänzenden Fachunterricht in ihrer Herkunftssprache.
Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern Mein Lehrer, der Soldat An einer bayrischen Schule unterrichteten Offiziersanwärter:innen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen.
Lehrermangel Vermisst und umworben Unterrichtsausfall wird zur Regel. Verzweifelt kämpfen Schulleiter gegen den Lehrermangel.
Digitalisierung Ein Recht auf schnelles Internet allein ist zu wenig Darüber gibt es eigentlich nichts mehr zu diskutieren: Schnelles Internet gehört zum Leben wie Wasser und Strom.
Digital statt gedruckt Das zweite Leben des Brockhaus Brockhaus will bei Schülern und Lehrkräften punkten – komplett digital. Wie das funktionieren soll.
Ukraine Digitale Drehtür für geflüchtete Kinder und Jugendliche Ab August soll es interaktive Online-Kurse der Digitalen Drehtür auch in ukrainischer Sprache geben.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Audiovisuelles Lernen Lernen mit Erklärvideos Die selbständige Visualisierung eines Sachverhaltes stellt Lernende vor neue Herausforderungen.
Digitaler Schulunterricht in Barcelona Lernen ohne Google Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen.
Bildung Es geht um die Kinder Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Familien aus der Ukraine bleiben werden.
App-Tipp Flipped Classroom „Brainix“ vermittelt Lerninhalte spielerisch Die Lernsoftware setzt beim autonomen Lernen in Englisch und Mathematik auf Gamification und Storytelling.
Berufswechsel Vom Lehrer zum Medienberater 15 Jahre war Andreas Hofmann Lehrer, dann ging er in die Lehrerfortbildung. Wie kam es zu dem Berufswechsel?
Ukrainische Schulkinder Erfolg durch die Drehtür Wie ukrainische Kinder in das deutsche Schulsystem integriert werden und gleichzeitig in ihrer Muttersprache lernen.
Schulen Verbände fordern „Recht auf digitale Bildung“ Wenn Schüler nicht in die Schule gehen können, sollen sie künftig Anspruch auf Unterricht von zu Hause aus haben.