Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Infografik Deutsches Schulbarometer Spezial Repräsentative Umfrage zur Aufnahme ukrainischer Geflüchteter an Schulen Das Deutsche Schulbarometer Spezial zeigt, wie sich Schulen auf Kinder und Jugendliche aus der Ukraine vorbereiten.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Bericht zu Diskriminierung Rassismus ist in Deutschland Alltag Das Bewusstsein für Rassismus ist groß – doch die Abwehrreflexe vieler sind es auch.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Abgucken erwünscht Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm! Bewerben Sie sich bis zum 01. Mai 2022, um an einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises zu hospitieren.
Klimabildung in der Schule Die Klimakrise erfordert handlungsorientierte Bildung Warum mehr Mut in der Klimabildung gefragt ist, erklärt Lehrer Nicolai Krichevsky im Interview.
Campus des Deutschen Schulpreises Eine digitale Plattform für alle, die Unterricht besser machen wollen Kostenlose Fortbildung gibt es auf dem digitalen Campus des Deutschen Schulpreises.
Schulentwicklungsprogramm Werkstatt „Schule im digitalen Wandel gestalten” Die Deutsche Schulakademie unterstützt mit einem Schulentwicklungsprogramm Schulen im digitalen Wandel.
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: Digitale Lösungen umsetzen Am 4. Mai stellen Schulen in einer Online-Veranstaltung Konzepte vor, die sie in der Pandemie entwickelt haben.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: Zusammenarbeit in Teams stärken In einer Online-Veranstaltung der Deutschen Schulakademie am 27. April stellen Schulen ihre Konzepte zu Kooperation und …
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern” Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
Konzept Schulverbund Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume Ein Verbund von vier Schulen in Bayern hat die Umstellung auf den digitalen Fernunterricht gemeinsam gemeistert.
Konzept Tragfähige Netzwerke Netzwerke im digitalen Raum erweitern Digitalität fördert Netzwerke – diese Erfahrung hat das Schulleben des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn verändert.
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Tragfähige Netzwerke knüpfen” Am 6. April stellen Schulen Netzwerke vor, die ihnen während der Corona-Pandemie helfen.