Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Expertenstimme Studie Wie individuelles und soziales Lernen zusammengehen Eine Studie untersucht an den besten Schulen Deutschlands, wie Individualisierung und Gemeinschaft verbunden werden.
Infografik Das Deutsche Schulbarometer Erschöpft: Lehrer-Umfrage zeigt ein System an der Belastungsgrenze Das Deutsche Schulbarometer zeigt gravierende Folgen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler durch die Pandemie. 2 Kommentare
Expertenstimme Otfried Preußler Schule Corona – die größte Amplitude, die die Schule je erlebt hat Deutscher Schulpreis und Pandemie zugleich: Die Schulleiterin der Otfried Preußler Schule beschreibt eine Reise durch …
10-Punkte-Programm Depression: Wie Prävention an Schulen aussehen kann Worauf es ankommt, um Depressionen bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen und wie Lehrkräfte helfen können.
Berufsorientierung für Schüler Mit Spiel und Bewegung auf der Suche nach eigenen Talenten Berlins Acht- und Neuntklässler können sich für einen halben Tag dem Talente-Check stellen.
Zusatzangebote in Herkunftssprache Pop-up-Schulen für ukrainische Kinder und Jugendliche Pop-up-Schulen bieten ukrainischen Schülerinnen und Schülern ergänzenden Fachunterricht in ihrer Herkunftssprache.
Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern Mein Lehrer, der Soldat An einer bayrischen Schule unterrichteten Offiziersanwärter:innen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen.
Lehrermangel Vermisst und umworben Unterrichtsausfall wird zur Regel. Verzweifelt kämpfen Schulleiter gegen den Lehrermangel.
Lern-App Study Smarter Ich weiß, was du nicht weißt Welche Fehler machen Studierende beim Lernen? Solche Informationen aus der App StudySmarter standen ungeschützt im Netz.
Kolumne Dienstgeräte für Lehrkräfte Nicht zu Ende gedacht Es nützt nichts, Lehrkräfte mit Dienstgeräten auszustatten, wenn die nicht gut nutzbar sind, schreibt Bob Blume.
Digitale Bildung Künstliche Intelligenz im Klassenraum KI-Systeme kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich mit „Area9“ bald ändern.
Studie „Eine bundeseinheitliche Lernplattform wird es nicht geben“ Eine Studie der Telekom Stiftung bietet eine erste Bestandsaufnahme der verschiedenen Lernplattformen in den Ländern. 4 Kommentare
Baden-Württemberg Wie baut man eine datenschutzkonforme Bildungsplattform? Baden-Württemberg schreibt Teile seiner Bildungsplattform neu aus. Grund sind Probleme mit dem Datenschutz. 4 Kommentare
Fragen und Antworten Datenschutz sorgt an Schulen weiter für Verunsicherung Was sind die größten Herausforderungen für Lehrkräfte beim Thema Datenschutz? Und welche Lösungsansätze gibt es? 3 Kommentare
Lernplattformen „PDF-Wüsten sind nicht zukunftsweisend“ Was macht eine gute Lernplattform aus? Interview mit Jacob Chammon vom Forum Bildung Digitalisierung. 8 Kommentare
Expertenstimme Datenschutz Verantwortung für den Datenschutz nicht auf Lehrkräfte abwälzen! Zwei Lehrkräfte fordern in ihrem Gastbeitrag mehr Unterstützung von den Behörden bei der Nutzung digitaler Tools. 5 Kommentare
Digitalunterricht Was Lehrkräfte beim Datenschutz beachten müssen Der thüringische Datenschutzbeauftragte erklärt, was Schulen beim Digitalunterricht beachten müssen. 5 Kommentare
Kontroverse WhatsApp mit Eltern? Vier Lehrkräfte diskutieren Für und Wider einer Kommunikation mit Eltern über Messaging-Dienste wie WhatsApp.
Digitale Medien Mit dem Handy Vokabeln lernen Wie eine Grundschullehrerin die Smartphones der Kinder im Unterricht einsetzt – trotz zahlreicher Hürden.
Datenschutz Was müssen Schulen jetzt beachten? Checkliste für Schulen zu den wichtigsten Änderungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 1 Kommentar