Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Kolumne Wahrheit oder Fake Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Sprachsensibilität Flucht, Vertreibung, Migration – wo liegen die Unterschiede? Wie kann Sprachsensibilität beim Thema Migration aussehen? Vier Fragen an einen Experten für Migration bei der Robert …
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Abitur Mehr lernen aus der Pandemie Trotz Unterrichtsausfalls hat sich der Notendurchschnitt der Corona-Jahrgänge verbessert.
Krisenmanagement „Wir brauchen einen nationalen Krisenplan für Schulen“ Krisenforscher Harald Karutz ist überzeugt, dass sich Schulen mit einem Krisenplan besser auf große Lagen vorbereiten … 1 Kommentar
Kinder in der Corona-Pandemie Kaum geimpft, wenig geschützt Corona sei für Kinder harmlos – die Einschränkungen hingegen würden den Kleinen zusetzen.
Ausbildungsplatzsuche in der Pandemie Schulabschluss – und was dann? Seit einem Jahr begleitet das Schulportal zwei Jugendliche aus Halle durch die Pandemie auf dem Weg zum Schulabschluss.
Pandemiefolgen an Förderschulen „Mein Sohn konnte 13 Monate nicht in die Schule gehen“ Kinder an Förderschulen hat die Pandemie oft noch schwerer getroffen als andere. Erfahrungsbericht einer Mutter. 2 Kommentare
Expertenstimme Zwei Jahre Pandemie Wieso die Bildungsschere bei Abschlussklassen weiter aufgeht Weniger Präsenzunterricht, mehr Defizite – wieso die Auswirkungen der Pandemie zwischen Schulen so unterschiedlich …
Studie an 111 Grundschulen Viertklässler können deutlich schlechter lesen als vor der Coronakrise Wie groß sind die Lernrückstände durch Homeschooling in Deutschland?
Nachgefragt Wie geht es Schulen nach zwei Jahren Pandemie? Wo stehen die Schulen nach zwei Jahren Pandemie? Zu Besuch in zwei Schulen. 1 Kommentar
Schulabbruch in der Corona-Pandemie Die Geschichte vom Abbruch Seit einem Jahr heißt es, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher in die Höhe. Was ist da dran?
Corona-Aufholprogramm Vom Hörsaal ins Klassenzimmer Die Initiative students@school bringt Studierende und Schulen zusammen, um Lernlücken zu schließen. 1 Kommentar