Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Klassenführung Wieso Classroom Management im Unterricht so wichtig ist Classroom Management ist wichtig, um die Lernzeit effektiv zu nutzen und Unterrichtsstörungen zu vermeiden.
Empfehlungen zum Hören Die zehn besten Podcasts rund um Schule und Bildung Das Schulportal gibt Empfehlungen für Podcasts, die Lehrerinnen und Lehrern interessante Impulse geben. 5 Kommentare
Classroom Management Wie Rituale Kinder beim Lernen unterstützen Störungen vermeiden, Motivation fördern: Eine Sonderpädagogin gibt Tipps für ein wirksames Classroom Management. 2 Kommentare
Lernwirksamkeit Was macht guten Unterricht aus? Bildungsforscher Alexander Gröschner erklärt im Interview, wie sich Lernwirksamkeit im Unterricht steigern lässt.
Kolumne Soziales Miteinander Die Klassengemeinschaft ist aus den Fugen geraten Das soziale Gefüge in der Klasse muss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, schreibt Lehrerin Ulrike Ammermann.
Sitzordnung Wie der Sitzplatz im Klassenraum das Lernverhalten beeinflusst Zwei Studien zeigen, welche Auswirkungen die Sitzordnung auf das Lernen hat. Was können Lehrkräfte daraus ableiten?
Drei Lehrerinnen berichten Schulanfänger kennen kaum einen verlässlichen Schulalltag Schulanfänger müssen sich nach Homeschooling und Wechselunterricht erst an das Lernen in der Klasse gewöhnen.
App-Tipp Digitale Lernplattform Datenschutzkonform unterrichten mit „WiseLab 2.0“ Lars Kreuziger hat „WiseLab 2.0“ mitentwickelt. Für ihn ist die App die beste digitale Lösung für den Unterricht. 3 Kommentare
Konzept Schule in Zeiten von Corona Gelungener Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht Die Hardtschule in Durmersheim hat einen Weg gefunden, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu meistern. 2 Kommentare
Kolumne Videochat Ein virtuelles Klassenzimmer gegen die Langeweile Wie lässt sich die Motivation beim Lernen zu Hause steigern? Kolumnistin Ulrike Ammermann hat es ausprobiert.
Netz-Stimmen Coronavirus: Ideen für Online-Unterricht Unter „#Twitterlehrerzimmer" vernetzen sich Lehrkräfte, um den Unterricht trotz Corona kreativ zu gestalten.
Stressfaktor Was hilft gegen Lärm in der Schule? Lärm in Schulen ist ein Stressfaktor und schadet dem Lernerfolg. Doch das lässt sich ändern. 2 Kommentare