Konzept Selbstwirksamkeit Mit der „Schmetterlingspädagogik“ zum Lernprofi Für die Alemannenschule Wutöschingen war die Corona-Pandemie eine Chance, ihr digital gestütztes Lernkonzept …
Konzept Eigenverantwortlich lernen Lernplan, Lernbüro und Logbuch im virtuellen Raum Auf den drei Bausteinen Lernplan, Lernbüro und Logbuch basiert das Konzept an der Gesamtschule Münster-Mitte.
Konzept Eigenmotivation stärken Feedback und Selbstüberprüfung statt Notendruck Das Konzept des eigenverantwortlichen Lernens am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen hat sich im Lockdown besonders …
Selbstorganisiertes Lernen „Die neue Freiheit nutzen“ Bildungsforscher Klaus Konrad sieht das selbstorganisierte Lernen in Zeiten von Corona im Aufwind.
Homeschooling Wie gelingt das Lernen zu Hause? Erklärvideos, Filme, kostenlose Apps: Wo Eltern und Lehrkräfte Materialien für das Lernen zu Hause finden. 3 Kommentare
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: Selbstorgansiertes Lernen ermöglichen In einem Online-Meeting am 20. April stellen Schulen ihre Konzepte zum selbstorganisierten Lernen im Distanzunterricht …
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern” Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen Und dann kam der Alkohol Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?
Lehrkräfte gesucht Lehrermangel bleibt bundesweit ein Problem Wo fehlen die meisten Lehrkräfte, welche Maßnahmen gibt es in den Ländern, was muss sich ändern?
News-Blog Wie geht es jetzt an den Schulen weiter? Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Digital Leadership Wie verändert die Digitalisierung Schulleitungen? Wie verändern sich Schulleitungen im Zuge der digitalen Transformation? Ein internationaler Vergleich.
Britta Ernst Nichts dazugelernt? Welche Fortschritte gibt es beim digitalen Lernen seit dem Frühjahr?
Länderüberblick Wie geht es nach den Herbstferien an den Schulen weiter? Maskenpflicht, Lüftungskonzept, Stufenplan – das Schulportal gibt einen Überblick, welche Regeln jetzt in den Ländern …
Unterrichtsausfälle und die Folgen Aktualisiert: Was tun Schulen gegen Lernrückstände? Das Schulportal hat nachgefragt, wie die Lernstände erhoben werden und welche Fördermaßnahmen geplant sind.
Newsblog Das Wichtigste zum Schuljahresbeginn in den Bundesländern Die Bundesländer starten ins neue Schuljahr. Das Schulportal berichtet über die wichtigsten Entwicklungen.
Länderüberblick zum Schulstart Wo die meisten Lehrkräfte fehlen Offene Stellen, Quereinstieg und coronabedingte Ausfälle: So sieht die Lehrerausstattung in den Ländern aus.
Refugee Teachers Program Hohe Einstiegshürden für geflüchtete Lehrkräfte An der Universität Potsdam werden geflüchtete Lehrkräfte für den Einsatz an Schulen qualifiziert.
Coronavirus Live-Ticker 13. März: Was Schulen jetzt wissen müssen Die meisten Bundesländer haben wegen des Coronavirus Schulschließungen beschlossen.
Bildungsföderalismus Flickenteppich Sekundarschulsystem? Eine Analyse der … Die vielen Schulformen und Konzepte im Sekundarbereich sorgen schnell für Verwirrung. Ein Überblick.
Üben im Unterricht Was kommt nach dem Erklären? In vielen Unterrichtsstunden wird zu wenig geübt. Wie lässt sich das ändern und was macht erfolgreiche Übungsphasen aus?
Praxiskonzepte Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule Wie Schulen Unterstützung bei Lernschwierigkeiten geben. Das Schulportal stellt drei Praxiskonzepte vor.
Holocaust-Gedenktag Geschichte mit den eigenen Händen erleben Wie das Projekt zweier Berufsschulen junge Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust anregt.