Konzept Bildungsgerechtigkeit Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt Die Grundschule am Dichterviertel will Kinder befähigen, auch im digitalen Raum eigenständig und ohne Unterstützung der …
Konzept „Lern-Navi“ Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren Mit ihrem Flipped-Classroom-Konzept hat es die Siebengebirgsschule geschafft, Schüler mit Förderbedarf für das Lernen …
Konzept Schulverbund Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume Ein Verbund von vier Schulen in Bayern hat die Umstellung auf den digitalen Fernunterricht gemeinsam gemeistert.
Diskussion Didaktik Der „Matheschmerz“ – weshalb die Lernkultur in Mathematik einer Reform bedarf Philippe Wampfler antwortet in seinem Gastbeitrag auf die streitbare These, dass viele Kinder an Mathe scheitern, weil … 4 Kommentare
Gendern in der Schule „Wir beobachten einen Sprachwandel im Zeitraffer“ Doppelnennung, Genderstern, neutrale Formen: Wie sollten Schulen gendern? Michael Becker-Mrotzek im Interview.
Deutsche Schulakademie Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern” Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
Handlungsempfehlung Intervention bei Mobbing braucht einen Plan Wie kann Mobbing aufgelöst werden? Eine beispielhafte Handlungskette für Schulen gibt Antworten.
Azubis in der Corona-Krise Die große Leere nach der Abschlussprüfung Viele Auszubildende in Restaurants und Hotels wissen nicht, wie es im Sommer für sie weitergeht.
Neue Studie Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen Wieso verlassen in Sachsen-Anhalt so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss? Eine Studie hat die Einflussfaktoren …
News-Blog Wie geht es an den Schulen nach den Osterferien weiter? Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Bildungsgerechtigkeit „Bildungsgerechtigkeit hat eine Präsenz erhalten wie seit 20 Jahren nicht mehr“ Bildungsforscher Kai Maaz fordert, dass Kinder aus weniger begünstigten Familien nicht weiter benachteiligt werden …
Berufsorientierung Sie wollen keine „Corona-Generation“ sein Berufsorientierung: Kein Präsenzunterricht, kein Berufspraktikum – wie finden Jugendliche jetzt heraus, was sie werden …
Deutscher Schulpreis 2020 An dieser Schule gehört Glück zum Programm Nominiert: Das Willy-Brandt-Berufskolleg (WBBK) im Ruhrgebiet vermittelt jungen Menschen Lebensperspektiven.
OECD-Bildungsbericht Hörsaal statt Betrieb Immer mehr Erwachsene haben einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr.
Deutscher Schulpreis 2020 Eine „Oase“ mitten im sozialen Brennpunkt Nominiert: Die Stadtteilschule Öjendorf versucht unter schwierigen Bedingungen, allen Jugendlichen einen Abschluss zu …
Deutscher Schulpreis 2020 Ein Schuldorf mit Künstlern und Erfindern Die Gesamtschule Waltrop ist nominiert für den Schulpreis 2020. Was zeichnet diese Schule in NRW aus?
Lehrerfortbildung Stärken und Schwächen von Online-Kursen Online-Fortbildungen sollen mehr Lehrkräften den Zugang zu neuem Fachwissen ermöglichen. Funktioniert das?
Niedersachsen Bessere Beratung für Schüler auf dem Weg in die Arbeitswelt Niedersachsen will mit einem neuen Erlass allen Schülern einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen.
Berufsorientierung Handwerk in der Schule Jugendliche beschäftigen sich mit Architektur und treffen dabei auf das Bauhandwerk.