Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Expertenstimme Studie Wie individuelles und soziales Lernen zusammengehen Eine Studie untersucht an den besten Schulen Deutschlands, wie Individualisierung und Gemeinschaft verbunden werden.
Infografik Das Deutsche Schulbarometer Erschöpft: Lehrer-Umfrage zeigt ein System an der Belastungsgrenze Das Deutsche Schulbarometer zeigt gravierende Folgen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler durch die Pandemie. 2 Kommentare
Expertenstimme Otfried Preußler Schule Corona – die größte Amplitude, die die Schule je erlebt hat Deutscher Schulpreis und Pandemie zugleich: Die Schulleiterin der Otfried Preußler Schule beschreibt eine Reise durch …
10-Punkte-Programm Depression: Wie Prävention an Schulen aussehen kann Worauf es ankommt, um Depressionen bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen und wie Lehrkräfte helfen können.
Berufsorientierung für Schüler Mit Spiel und Bewegung auf der Suche nach eigenen Talenten Berlins Acht- und Neuntklässler können sich für einen halben Tag dem Talente-Check stellen.
Zusatzangebote in Herkunftssprache Pop-up-Schulen für ukrainische Kinder und Jugendliche Pop-up-Schulen bieten ukrainischen Schülerinnen und Schülern ergänzenden Fachunterricht in ihrer Herkunftssprache.
Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern Mein Lehrer, der Soldat An einer bayrischen Schule unterrichteten Offiziersanwärter:innen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen.
Lehrermangel Vermisst und umworben Unterrichtsausfall wird zur Regel. Verzweifelt kämpfen Schulleiter gegen den Lehrermangel.
10-Punkte-Programm Depression: Wie Prävention an Schulen aussehen kann Worauf es ankommt, um Depressionen bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen und wie Lehrkräfte helfen können.
Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern Mein Lehrer, der Soldat An einer bayrischen Schule unterrichteten Offiziersanwärter:innen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen.
Draußenschule Mathe am Meer und experimentieren im Wald Wie zwei Schulen aus der Erfahrung in der Pandemie die Draußenschule zu einem nachhaltigen Konzept entwickelt haben. 1 Kommentar
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Abitur Mehr lernen aus der Pandemie Trotz Unterrichtsausfalls hat sich der Notendurchschnitt der Corona-Jahrgänge verbessert.
Schulen und Kitas für Geflüchtete Wo sollen die Kinder aus der Ukraine lernen? Viele hundert Menschen aus der Ukraine sollen in Leichtbauhallen unterkommen.
Programm für ukrainische Kinder „Man spürt eine innere Unruhe“ Die Janusz Korczak Akademie hilft geflohenen Kinder aus der Ukraine, in München ein bisschen Normalität zu erleben
UN-Behindertenrechtskonvention Inklusion in der Schule – Hürden und Konzepte Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Stand der Umsetzung der Inklusion an Schulen und ein Pro und Kontra.
Pilotprojekt der TU München „Schwimmen ist der einzig überlebenswichtige Sport” Damit in der Corona-Pandemie keine Generation von Nichtschwimmern heranwächst, helfen Studierende den Lehrkräften.
„PArcours“ Was bringen Eignungstests im Lehramtsstudium? Die Universität Passau bietet Erstsemestern vor dem Lehramtsstudium seit 2009 ein Eignungsverfahren an. 4 Kommentare
Kolumne Migration „Individualisierter Unterricht braucht eine Zweitkraft“ Wie können Lehrkräfte den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder in einer Deutschklasse gerecht werden? 1 Kommentar
Soziales In den Familien brechen Konflikte auf In der Pandemie-Hochphase hatten Familientherapeuten eher weniger zu tun. Jetzt sind sie überlastet.