Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Buch-Tipp Bildungsgerechtigkeit „Über den Tellerrand der Schule schauen“ Wilhelm Kelber-Bretz zieht Bilanz nach mehr als 30 Jahren als Lehrer und Initiator vieler Bildungsprojekte in Hamburg.
Expertenstimme Online lernen „Virtueller Unterricht ist ein Zukunftsmodell, keine Notmaßnahme“ In den USA gibt es immer mehr virtuelle Schulen. Albtraum oder Zukunftsvision? Ein Gastbeitrag von Dominik Dresel.
Klimabildung in der Schule Die Klimakrise erfordert handlungsorientierte Bildung Warum mehr Mut in der Klimabildung gefragt ist, erklärt Lehrer Nicolai Krichevsky im Interview.
Schulrecht Welche Aufsichtspflichten haben Lehrkräfte auf Klassenfahrten? Auf Klassenfahrten stellen sich viele Fragen zur Aufsichtspflicht von Lehrkräften. Schulrechtsexperte Thomas Böhm …
Klassenfahrten Eine Schulfahrt, die wär lustig Ohne Klassenreisen gäbe es keinen Spiderman, keinen Farin Urlaub, keine Anekdoten aus dem Stockbett.
„GemüseAckerdemie“ Ackern auf dem Schulhof Die „GemüseAckerdemie“ will Kindern mehr Bezug zur Natur und mehr Lust auf Gemüse vermitteln.
GRIPS-Theater „Theater gehört zur Schule wie Mathe und Deutsch“ Wie ist kulturelle Bildung zurzeit möglich? Das Schulportal hat beim Berliner GRIPS-Theater nachgefragt.
Gymnasiale Oberstufe Wieso es Zeit wird, den Weg zum Abitur neu zu gestalten Wie sieht eine zeitgemäße Oberstufe aus? In zwei Innovationslaboren wurden neue Modelle und Lernformate entwickelt. 4 Kommentare
Holocaust-Gedenktag „Ich wollte diesem Rechtsextremen die Stirn bieten“ In der KZ-Gedenkstätte Dachau trifft eine Schülergruppe auf einen Holocaust-Leugner. Vor Gericht sagen die Jugendlichen …
Schulrecht Was heißt es, wenn die Präsenzpflicht in Schulen ausgesetzt ist? Schulrechtsexperte Thomas Böhm erklärt, was es für den Unterricht heißt, wenn die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben … 2 Kommentare
Schule der Zukunft „Wir sind weder alle gleich noch können wir gleich lernen“ Vier Jugendliche aus Berlin diskutieren darüber, wie die Schule sie heute auf die Anforderungen von morgen vorbereiten …
Kolumne Podcast „Schule kann mehr" Was Jugendliche über Schule in Corona-Zeiten denken Wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Das Podcast-Team von „Schule kann mehr“ im Gespräch mit Jugendlichen.