Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Kolumne Fake News erkennen Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Fragen an Experten Sucht bei Lehrkräften Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat Wie sollten Kolleginnen oder Kollegen reagieren, wenn sie vermuten, dass eine Lehrkraft alkoholabhängig ist?
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 2 Kommentare
Zoe Wees „Ich bin ready!“ Was ist möglich, wenn Schulen junge Talente erkennen und fördern? Alles! Eine Begegnung mit Zoe Wees
App-Tipp Berufsorientierung „Circles“ bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben Die App „Circles“ unterstützt nach der japanischen „Ikigai“-Methode bei der Berufs- und Studienorientierung.
Abschlussprüfungen Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt? Wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Abschlussprüfungen ausgesetzt. Was bedeutet das für die Geflüchteten?
Bafög-Reform im Bundestag Etwas Lob, viel Kritik Die Bildungsministerin will BaföG in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
Adventskalender 24. Dezember Ein unschlagbares Duo „Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel ist ein Krimi-Abenteuer zweier Außenseiter, die sich …
Adventskalender 23.Dezember Verliebt in eine Seele In dem ungewöhnlichen Roman „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ wacht die Seele „A“ jeden Tag in einem anderen …
Adventskalender 22. Dezember Eine ungewöhnliche Flucht in die DDR „Lilly unter den Linden" von Anne C. Voorhoeve erzählt eine deutsch-deutsche Familiengeschichte mit Hindernissen.
Adventskalender 19. Dezember Südseetraum im Plattenbau Marianne Kaurins „Irgendwo ist immer Süden" ist ein Buch über Träume, Ausgrenzung und wahre Freundschaft.
Adventskalender 17. Dezember Tierisch gute Brieffreunde Megumi Iwasas „Viele Grüße, Deine Giraffe“ erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.
Adventskalender 16. Dezember Über Neuanfang und Heimat Das Buch „Pembo“ beschreibt die große Herausforderung, in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen.
Adventskalender 15. Dezember Odyssee eines Flüchtlingskinds Anne-Laure Bondoux gibt in „Die Zeit der Wunder“ dem Flüchtlingsthema ein Gesicht.
Adventskalender 14. Dezember Die Bedeutungslosigkeit des Aussehens Mit viel Tiefgang vermittelt „Wunder“ eine wichtige Botschaft: Das Äußere spielt keine Rolle – am Ende zählt der …
Adventskalender 13. Dezember Vom Traum, Fahrrad zu fahren „Das Mädchen Wadjda" kämpft in Hayfa Al Mansours gleichnamigem Kinderbuch dafür, Radfahren zu dürfen – und für mehr …
Adventskalender 12. Dezember Comic-Spaß für alle Generationen „Manno! Alles genau so in echt passiert“ ist eine Reise in die 70er-Jahre und eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. 1 Kommentar
Adventskalender 11. Dezember Black Lives Matter – ein Jugendbuch über Rassismus und Zivilcourage In Angie Thomas' Erstlingswerk „The Hate U Give“ gerät eine afroamerikanische Schülerin zwischen die Fronten.
Adventskalender 10. Dezember Liebesleid und Wachstumsschmerzen „Schneeriese" von Susan Kreller ist eine Entwicklungsgeschichte mit Märchen- und Schauerelementen.