Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.
Kolumne Wahrheit oder Fake Was passiert in der Nachbarklasse? Die Wahrheit stirbt in Zeiten des Krieges zuerst. Lehrerin Ulrike Ammermann reagiert mit einer ungewöhnlichen Übung.
Landkreis Erding Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit In Erding sind pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder eingerichtet worden.
Resilienz Wie können Schulen besser mit Krisen umgehen? Was Schulen brauchen, um resilienter zu werden, erklärt Bildungsforscherin Esther Dominique Klein. 1 Kommentar
Schüler aus der Ukraine Ankommen mit Übersetzungs-App und Sprachpaten Wie digitale Medien die Integration Geflüchteter in der Schule unterstützen können, zeigt die Waldschule Hatten.
Sprachsensibilität Flucht, Vertreibung, Migration – wo liegen die Unterschiede? Wie kann Sprachsensibilität beim Thema Migration aussehen? Vier Fragen an einen Experten für Migration bei der Robert …
Schuleingangsuntersuchungen Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt Während der Pandemie sind viele Schuleingangsuntersuchungen ausgefallen – mit dramatischen Folgen.
Forderung an Kultusministerien Erfolg von Förderprogrammen soll besser überprüft werden Hinschauen, ob Gelder in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden, fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission.
Newsblog Corona und Schule: Maskenpflicht ist entfallen, Testpflicht noch nicht überall Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
Ausbildungsplatzsuche in der Pandemie Schulabschluss – und was dann? Seit einem Jahr begleitet das Schulportal zwei Jugendliche aus Halle durch die Pandemie auf dem Weg zum Schulabschluss.
Fremd in der Familie Was soll nur aus dir werden? Bildungsabstieg hat Peter von beiden Eltern entfremdet. Und nun?
Expertenstimme Zwei Jahre Pandemie Wieso die Bildungsschere bei Abschlussklassen weiter aufgeht Weniger Präsenzunterricht, mehr Defizite – wieso die Auswirkungen der Pandemie zwischen Schulen so unterschiedlich …
Schulabbruch in der Corona-Pandemie Die Geschichte vom Abbruch Seit einem Jahr heißt es, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher in die Höhe. Was ist da dran?
Digitale Zeugnisse Braucht das digitale Zeugnis eine Blockchain? Digitale Schulzeugnisse sollen Bewerbungen einfacher machen.
Schulabschluss Abitur und MSA 2022: Termine, Prüfungen, Erleichterungen Welche Erleichterungen es für das Abitur 2022 und die Abschlüsse nach der Sekundarstufe I gibt – eine Länderübersicht.
Abschlussjahrgang „Hoffentlich bekommen wir ein ganz normales Schuljahr“ Mit welchen Hoffnungen und Ängsten gehen Schülerinnen und Schüler in das letzte Schuljahr vor ihrem Abschluss?
Übergang ins Berufsleben Gestärkt durch Corona? Tübinger Bildungsforscher: Die Corona-Krise hat bei Schülerinnen und Schülern auch zu einem Kompetenzgewinn geführt.
Schulabschluss 2021 Wie die Prüfungen bei den Schulabschlüssen 2021 liefen Der Abischnitt 2021 war in vielen Ländern besser als in den Vorjahren. Es gab aber auch einige Erleichterungen.
Diskussion Nach dem Abitur „In der Oberstufe ist wenig Platz für Kompetenzen über das Fachliche hinaus“ Zu viel Lernstoff, zu wenig Praxisbezug – was sich Abiturientinnen und Abiturienten in der Oberstufe anders wünschen. 1 Kommentar
Kolumne Podcast „Schule kann mehr" Sind die Prüfungsformate in der Schule noch zeitgemäß? Sollten Prüfungen auch in diesem Jahr wie sonst stattfinden? Darum geht es in der neuen Podcast-Folge „Schule kann …
Neue Studie Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen Wieso verlassen in Sachsen-Anhalt so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss? Eine Studie hat die Einflussfaktoren …