die Eskalationen in Israel und die antisemitischen Ausschreitungen bei den Demonstrationen der vergangenen Tage haben in den Schulen für viel Diskussionsstoff gesorgt. Die Auseinandersetzungen haben auch gezeigt, wie wichtig Geschichtsunterricht ist, der junge Menschen befähigt, Konflikte in der Welt historisch einzuordnen und sich auf dieser Basis ein Urteil zu bilden. Aber kann diese große Aufgabe gelingen in einem Fach, das nur 45 oder 90 Minuten pro Woche unterrichtet wird? Eine angehende Geschichtslehrerin hat sich in ihrer Kolumne für das Schulportal mit dieser Frage beschäftigt und dargestellt, wie sie sich einen zeitgemäßen und anregenden Geschichtsunterricht vorstellt. Und was denken Sie zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Eine gute Woche wünscht
Ihr Schulportal-Team
|