die wochenlangen Schulschließungen beeinträchtigen nicht nur die kognitive, sondern auch die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Welche Probleme es mit sich bringt, wenn sich Schülerinnen und Schüler wochenlang nicht mehr im Sozialraum Schule bewegen können, schildern die Bildungs- und Sozialforscher Dieter Dohmen und Klaus Hurrelmann in ihrem Gastbeitrag. Aber auch der Schultag im Distanzunterricht mit oft drei, vier Videokonferenzen an einem Tag stellt für viele Kinder eine enorme Belastung dar, wie unsere Kolumnistin Ulrike Ammermann schildert. Und ein Ende dieses Zustands ist zumindest für die Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen nach der erneuten Verlängerung des Corona-Lockdowns noch nicht in Sicht. Wir halten Sie weiter in unserem News-Blog auf dem Laufenden.
Einen guten Start in die Woche wünscht
Ihr Schulportal-Team
|