Schüler unterrichten Schüler : Verantwortung teilen – Schulkultur fördern
An der Evangelischen Schule Neuruppin übernehmen Schülerinnen und Schüler für einen Tag im Jahr alle wichtigen Aufgaben – von der Leitung bis zum Unterricht der Klassen eins bis zehn.
Schüler unterrichten Schüler: Am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien tauchen alle Schüler des 11. Jahrgangs in die Welt der Lehrerkräfte ein und übernehmen sämtliche in der Schule anfallenden Aufgaben.
Das Konzept
Jedes Jahr am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien besucht das Kollegium der Evangelischen Schule Neuruppin gemeinsam eine Fortbildung. Auch das Büro des Hausmeisters und das Sekretariat sind dann nicht besetzt – jedenfalls nicht von Erwachsenen. Statt ihrer sorgen Jugendliche aus der elften Klasse dafür, dass an diesem Tag alles rund läuft: Sie stellen an allen drei Schulstandorten die Leitung, unterrichten in den Jahrgangsstufen 1 bis Klasse 10 und erledigen auch alle weiteren im Schulalltag anfallenden Arbeiten. Ihr Ziel: Der geltende Stundenplan soll eingehalten und der Unterricht mit allen innerschulischen Abläufen von der ersten bis zur sechsten Stunde erteilt werden. Alle anfallenden Probleme – egal ob klein oder groß –müssen die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs an diesem Tag eigenverantwortlich lösen.
Dem „Schüler-machen-Schule“-Tag geht ein längerer Vorbereitungsprozess voraus, in dem die Jugendlichen zunächst klären, in welchen Bereichen ihre persönlichen Stärken liegen und welche Aufgaben sie übernehmen wollen. Gemeinsam erstellen sie Einsatzpläne für den Unterricht, für die Pausen- und Essensaufsichten und für kurzfristige Vertretungssituationen. Den Unterricht bereiten sie selbstständig vor und stehen auch im Austausch mit den jeweiligen Fachlehrern. Die Stunden sind auf Schwerpunktthemen innerhalb des geltenden Rahmenplans ausgerichtet, allerdings haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Themen zu behandeln, die im Jahresplan sonst keinen Platz finden. Alle Elftklässlerinnen und Elftklässler besprechen sich vorab mit der jeweiligen Fachlehrkraft, dem Hausmeister, dem Sekretariat oder der Schulleitung, um sich mit den Aufgaben vertraut zu machen.
Nach den Weihnachtsferien erhalten die „Lehrer-Schüler“, wie sie an der Schule genannt werden, von den unterrichteten Klassen und Lehrkräften ein Feedback zu ihrem Unterricht. Viele von ihnen kehren später gelegentlich als Unterrichtsvertretung in „ihre“ Klassen zurück. Darüber hinaus erhalten Schülerinnen und Schüler an der Evangelischen Schule Neuruppin regelmäßig die Möglichkeit, in Einzelstunden oder einzelnen Sequenzen eigenverantwortlich oder auch im Team mit einer Lehrkraft zu unterrichten.