Stärken fördern : Durch persönliche Projekte Schule voranbringen
Erhalten Lehrkräfte die Chance, im Rahmen ihrer individuellen Interessen und Fähigkeiten persönliche Projekte durchzuführen, kann davon die ganze Organisation profitieren.
Alle Kollegen entwickeln für sich ein „Persönliches Projekt“ im jeweiligen beruflichen Kontext. Dazu können bestehende Projekte weiterentwickelt oder neue Projekte konzipiert werden. Grundlage für das „Persönliche Projekt“ ist das Schulprogramm.
Das Konzept
An den drei Standorten der Evangelischen Schule Neuruppin sind alle Lehrkräfte dazu angehalten, ein persönliches Projekt zu entwickeln und umzusetzen. Diese Projekte sollen auf dem Schulprogramm basieren und sich an den individuellen Stärken und Interessen der einzelnen Lehrkräfte orientieren. Für jedes Projekt wird zunächst ein Konzept schriftlich ausgearbeitet und mit einem Mitglied der Schulleitung oder der Fachkonferenz beraten. Dieser Projektpartner begleitet die Lehrkraft in der Projektphase und steht regelmäßig für Gespräche zur Verfügung. Einmal im Jahr werden alle laufenden Projekte evaluiert. Durch persönliche Projekte können Lehrkräfte das Profil der Schule mitgestalten und ihre eigenen Interessen in die schulische Arbeit einbringen. Ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten werden so in einer wertschätzenden Weise in die Schulentwicklung integriert.