„Aus 45 mach 40 plus 5“ : Freie Ressourcen für konzeptionelle Schwerpunkte
Die IGS Franzsches Feld in Braunschweig hat einen Großteil ihrer Unterrichtsstunden um fünf Minuten gekürzt. Die so gewonnene Zeit fließt in einen Pool, mit dessen Hilfe an anderer Stelle verschiedene Aktivitäten zur Verbesserung der Unterrichtsqualität realisiert werden können – zum Beispiel durch Doppelbesetzungen, Projektunterricht oder Lerngruppen mit unterschiedlichen Niveaus.
Durch den geschaffenen Zeit-Pool sind mehr Doppelbesetzungen möglich und es lassen sich Projekte, persönliche Lernarrangements und leistungs- sowie neigungsdifferenzierte kleinere Gruppen realisieren.
Das Konzept
An Schulen steht in der Regel nur eine relativ geringe Anzahl von Stunden für eigene konzeptionelle Schwerpunkte zur Verfügung. Um diese Zeitressource aufzustocken, dauert der überwiegende Teil der Unterrichtsstunden an der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld (IGS:FF) in Braunschweig lediglich 40 statt der üblichen 45 Minuten. Durch Bildung von Doppelstunden ergeben sich 80-Minuten-Blöcke, einschließlich einer 5-Minuten-Pause dann 85-Minuten-Blöcke. Da die Unterrichtsverordnung des niedersächsischen Bildungsministeriums vorsieht, dass eine Unterrichtsstunde für eine Lehrkraft 45 Minuten dauern muss, werden die übrigen 5 Minuten in einem Zeit-Pool summiert, der als Ressource für andere unterrichtliche Aktivitäten zur Verfügung steht, wie zum Beispiel kleinere Kurse, Werkstatt-Arbeiten, Zeiten für persönliches Lernen oder Projekt-Unterricht. Auf diese Weise ergeben sich Lernzeiten, in denen die individuelle Lernrhythmen stärker berücksichtigt werden kann.