Rechtschreibung : Neue kostenlose Online-Seminare für Lehrkräfte

Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache eine Initiative gestartet, mit der die Rechtschreibkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern gestärkt werden soll. Ende Januar werden erste Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte angeboten. Diese werden kostenlos sein.

Ein achtjähriges Mädchen übt in ihrem Schreibheft die deutsche Rechtschreibung.
Die Rechtschreibung soll besser werden. Deshalb starten Hamburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein eine gemeinsame Fortbildungsinitiative.
©Jens Kalaene (dpa)

Die Schleswig-Holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) will mit einem Maßnahmenpaket die Rechtschreibkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern in Schleswig-Holstein langfristig stärken. Schwerpunkt eines angekündigten Maßnahmenpakets soll die Fortbildungsinitiative „Orthographie lehren und lernen an Grundschulen“ sein, bei der das Land Schleswig-Holstein mit den Bundesländern Hamburg und Baden-Württemberg langfristig zusammenarbeiten will.

Impuls für die Initiative war das Ergebnis einer Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), die 2016 vorgestellt worden ist. Ihr zufolge würden 21,8 Prozent der Grundschüler im Norden der Bundesrepublik nicht die Mindeststandards bei der Orthographie erfüllen. Prien bezeichnet den Zustand als nicht akzeptabel, obgleich das nördlichste Bundesland hinsichtlich der Orthographie im bundesdeutschen Durchschnitt liege.

„Wir wollen bei diesen Basisqualifikationen besser werden und wollen dies mit einem Bündel an Maßnahmen erreichen“, sagte die Ministerin gegenüber der dpa. Bis zum nächsten Bildungstrend im Jahr 2021 sollen die Werte besser werden.

Länder wollen bei der Fortbildung kooperieren

Auch Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) will die Rechtschreibleistungen verbessern: „Wenn wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler in allen Fächern besser werden, müssen wir gerade bei den Schlüsselkompetenzen Lesen und richtiges Schreiben ansetzen“, sagte Rabe im Rahmen der länderübergreifenden Fachtagung „Orthographie lehren und lernen an Grundschulen“, die im Dezember in Norderstedt bei Hamburg veranstaltet worden ist. „In Hamburg haben wir deswegen bereits 2014 Maßnahmen wie einen verbindlichen Basiswortschatz und regelmäßige Überprüfungen der Rechtschreibleistungen durch die Hamburger Schreibprobe auf den Weg gebracht“, so Rabe. Erste positive Ergebnisse seien bereits zu spüren. „Trotzdem können und müssen wir hier noch viel besser werden, gerade auch im internationalen Vergleich“, sagte der Senator. Er plädierte auch dafür, dass bei dieser Kernkompetenz nun länderübergreifend agiert werde und Synergien geschaffen würden.

Im Frühjahr 2018 hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) eine Rechtschreib-Offensive angekündigt und im Juni wie berichtet einen entsprechenden Rechtschreibrahmen  für Lehrkräfte veröffentlicht. Die jetzige Kooperation der Länder wird daher auch hier begrüßt. In der Fortbildungsinitiative würden aus Sicht Baden-Württembergs die wichtigen Aspekte des Rechtschreibenlernens hervorragend abgebildet und miteinander verbunden.

Die ersten Online-Kurse starten Ende Januar

Als Ergebnis der Norderstedter Fachtagung sind nun eine Fortbildungsreihe inklusive fünf Webinare entstanden. Das Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität Köln soll hierbei unter anderem die wissenschaftliche Begleitung der länderübergreifenden Fortbildung übernehmen.

Die ersten Webinare starten Ende Januar. Sie richten sich an die Lehrkräfte aus den beteiligten Bundesländern und sind für die Teilnehmenden kostenlos. Die Webinare behandeln Orthographie als sprachliches Werkzeug für das Lesen und Schreiben und entsprechen laut dem Mercator Institut den Vorgaben der beteiligten Länder Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Hamburg. In den Webinaren würden länderspezifische Programme sowie Instrumente und Materialien berücksichtigt.

Schwerpunkte der Webinare, die jeweils zwischen 1,5 Stunden und drei Stunden lang sind, sind die Themen „Schrift und Orthographie“, „Schrifterwerb“, „Diagnose“, „Rechtschreiben im Unterricht“ und „Rechtschreibkompetenz. Die Termine für die einzelnen Webinare sollen in Kürze bekannt gegeben werden, für Schleswig-Holstein stehen die ersten Termine bereits fest. Das erste Webinar soll am 31. Januar angeboten werden, weitere Termine sind für den 14. März, 8. und 9. Mai, 21. und 22. August sowie 19. September vorgesehen.

Auf einen Blick

Die Webinare werden zu folgenden fünf Schwerpunkten angeboten:

  • Webinar 1: Wie funktionieren Schrift und Orthographie?
  • Webinar 2: Wie erwerben Kinder unser Schriftsystem?
  • Webinar 3: Wie kann die Rechtschreibkompetenz diagnostiziert werden?
  • Webinar 4: Wie kann Rechtschreibkompetenz im Unterricht mit der gesamten Klasse entwickelt werden?
  • Webinar 5: Wie können Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in der Orthographie gezielt gefördert werden?