Basiskompetenzen : Neues Programm gegen Lernrückstände in Mathematik

Die Lernrückstände sind zweieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie größer als angenommen. Allein in Mathematik liegen die Kompetenzen der Kinder in der vierten Klasse im Vergleich zu 2016 im Schnitt ein Vierteljahr zurück, zeigen aktuelle Studien. Zur Unterstützung von Lernrückständen in Mathematik hat das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) daher ein neues Programm entwickelt, das Schülerinnen und Schüler in der Grundschule und Sekundarstufe I unterstützen will. Zum Programm startet im September eine neue Fortbildungsreihe für Lehrkräfte.

Bunte Zahlen Symbol für MaCo-Programm
Das MaCo-Programm setzt beim Aufholen von Lernrückständen in Mathematik vor allem auf Basiskompetenzen.
©zoff-photo/iStock

Wer das kleine Einmaleins nicht versteht, wird das große Einmaleins kaum lernen. Eine Binsenweisheit, die aber das Problem gut beschreibt: Mathematik ist kumulativ aufgebaut, das heißt, ohne Basiskompetenzen kommen Schülerinnen und Schüler nicht voran. Gerade während der Schulschließungen konnten viele Kinder und Jugendliche aber weniger gut lernen und haben jetzt Schwierigkeiten, wieder an den Stoff anzuknüpfen. Besonders gravierend sind die Auswirkungen für diejenigen, die schon vorher die Mindeststandards nicht erreicht haben. Das betrifft mehr als 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler, wie aus dem aktuellen IQB-Bildungstrend hervorgeht.

Gerade diese Schülerinnen und Schüler zeigen infolge der Corona-Pandemie noch größere Lernlücken, und es fällt ihnen jetzt schwer, wieder Anschluss zu finden, wenn Lehrkräfte im Stoff einfach voranschreiten.

Wer bestimmte Verstehensgrundlagen nicht erworben hat, der kann auch nicht erfolgreich weiterlernen, das ist in Mathematik noch viel unerbittlicher als in anderen Fächern.
Susanne Prediger, Professorin für Mathematikdidaktik an der TU Dortmund und Leiterin des DZLM

Lehr- und Förderkräfte bekommen mit dem MaCo-Programm kostenfrei Materialien und didaktische Handreichungen, um Schülerinnen und Schüler bei der Aufarbeitung der Lernlücken zu begleiten. Die Lerneinheiten des Programms können nicht nur in Förderstunden, sondern bei Bedarf auch in den Regelunterricht integriert werden kann.

Getragen wird das MaCo-Programm von 14 Bundesländern

Entwickelt wurde das MaCo-Programm im Netzwerk des DZLM, zu dem mittlerweile zwölf Hochschulen gehören. Insgesamt gibt es bislang 13 Lerneinheiten – sechs für die Primarstufe und sieben für die Sekundarstufe I. Es geht zum Beispiel um das Verständnis der Multiplikation für die Klassenstufen 2 und 3, es geht um Verstehensgrundlagen von Dezimalbrüchen für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 oder um Funktionen für die Klassenstufen 7 bis 10. Weitere Lerneinheiten sind in der Entwicklung und sollen bis Ende 2023 entstehen. Bis dahin reicht der Förderzeitraum des MaCo-Programms.

Die Fördersumme für das MaCo-Programm liegt bei vier Millionen Euro. Getragen wird das Programm von 14 Bundesländern, nur das Saarland und Thüringen sind nicht dabei, weil die beiden Länder bereits eigene Konzepte zum Aufholen von Lernrückständen in Mathematik entwickelt haben.

Die Materialien des MaCo-Programms lassen sich auf der Seite des DZLM abrufen. Zu jedem Thema gibt es eine Kurzbeschreibung, Unterrichtsmaterial zum Download, Eltern-Informationen und einen Mitschnitt des Seminars, in dem die didaktischen Ansätze und die Unterrichtsmaterialien erarbeitet wurden. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann sich an die MaCo-Support-Adresse wenden, die es zu jeder Einheit gibt.

Lerneinheiten lassen sich auch in den Regelunterricht integrieren

Die Einheiten richten sich nicht nur an Lehrkräfte und andere pädagogische Kräfte, die jetzt im Zuge des Corona-Aufholprogramms an den Schulen im Einsatz sind, sondern zusätzlich zur Seminarreihe für Lehrkräfte bietet das DZLM auch eine Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Fachleitungen, in der Lehrerfortbildung oder in Studienseminaren. In stufenbezogenen Einführungsseminaren werden ihnen die Hintergründe und die Handhabung der Materialien zur Diagnose und Förderung erläutert, damit sie selbst die Fortbildungen anbieten oder in eigene, regionale Fortbildungsveranstaltungen integrieren können.

Bereits zweimal hat das DZLM zu dem Programm eine Seminarreihe für Lehrkräfte und einmal eine Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren angeboten. Das DZLM hat das Unterrichtsmaterial und die Fortbildungen in dieser Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Im September startet nun die dritte Fortbildungsreihe für Lehrkräfte. Und im November gibt es dann auch noch mal Einführungsseminare für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

Schon 2.000 Lehrkräfte haben Fortbildungen zum MaCo-Programm genutzt

Ein Jahr nach Einführung des MaCo-Programms zieht Susanne Prediger eine positive Bilanz: „Wir haben schon 2.000 Lehrkräfte fortgebildet und weitere Online-Angebote gemacht. Die Länder multiplizieren die Fortbildungen nun in ihren Ländern. Es ist toll, wie gut die Kooperation mit den Ländern klappt!“

Und die Mathematikdidaktikerin kann sich auch gut vorstellen, dass das MaCo-Programm ein Vorbild für andere Fächer sein könnte: „Was wir hier für Mathe machen, wäre sicherlich auch auf andere Fächer übertragbar. Auch für Deutsch entstehen zum Beispiel derzeit Aufarbeitungsprogramme für Basiskompetenzen wie Lese- und Schreibflüssigkeit oder Lese- und Schreibstrategien. Dies in die Breite zu tragen ist dann ein weiteres Projekt für die Zukunft.“

Auf einen Blick

  • Zum MaCo-Programm gibt es eine Online-Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und eine Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Einführungsveranstaltung für Lehrkräfte findet am 13. September, 16 bis 18 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. Dafür müssen sich Interessierte auf der Website einmalig registrieren.
  • Nach der Registrierung sind auch die Materialien zu den Unterrichtseinheiten frei zugänglich.
  • Unterrichtsmaterialien und weitere Infos zum Mathe-Programm gibt es
  • Im November werden auch noch mal die Einführungsseminare für die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wiederholt.
  • Das MaCo-Programm soll in das Fortbildungsprogramm „QuaMath“ integriert werden. Das ist ein groß angelegtes Fortbildungsprogramm für Mathematiklehrkräfte, das im kommenden Jahr startet. Auch dieses Programm hat das Netzwerk des DZLM entwickelt.