Für mehr gute Schulen
  • Über uns
  • Neu hier?
  • Anmelden
  • Konzepte
    Konzept
    Bildungsgerechtigkeit

    Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt

    Die Grundschule am Dichterviertel will Kinder befähigen, auch im digitalen Raum eigenständig und ohne Unterstützung der …
    Konzept
    „Lern-Navi“

    Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

    Mit ihrem Flipped-Classroom-Konzept hat es die Siebengebirgsschule geschafft, Schüler mit Förderbedarf für das Lernen …
    Konzept
    Schulverbund

    Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume

    Ein Verbund von vier Schulen in Bayern hat die Umstellung auf den digitalen Fernunterricht gemeinsam gemeistert.
    Alle Konzepte
  • Unterricht
    Matheunterricht Kind löst Aufgabenblatt
    Diskussion
    Didaktik

    Der „Matheschmerz“ – weshalb die Lernkultur in Mathematik einer Reform bedarf

    Philippe Wampfler antwortet in seinem Gastbeitrag auf die streitbare These, dass viele Kinder an Mathe scheitern, weil …
    4 Kommentare
    Text mit Gendersternchen
    Gendern in der Schule

    „Wir beobachten einen Sprachwandel im Zeitraffer“

    Doppelnennung, Genderstern, neutrale Formen: Wie sollten Schulen gendern? Michael Becker-Mrotzek im Interview.
    Alle Artikel

    Konzepte

    Konzepte sind filmisch aufbereitete Impulse für Schule und Unterricht – entwickelt von Preisträgern und nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises. Mehr zur Idee der Konzepte

    Experten­stimmen

    Menschen aus Wissenschaft, Politik und Praxis äußern sich mit ihrer Expertise zu aktuellen Debatten.

    Kolumnen

    Unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten regelmäßig kritisch aus eigener Erfahrung.
  • Schulkultur
    Deutsche Schulakademie

    Digitaler Impuls: „Bildungsgerechtigkeit fördern”

    Beim Digitalen Impuls am 13. April stellen zwei Schulen vor, wie sie es in der Pandemie schaffen, dass kein Kind …
    Schüler sitzt traurig auf Treppe
    Beltz
    Handlungsempfehlung

    Intervention bei Mobbing braucht einen Plan

    Wie kann Mobbing aufgelöst werden? Eine beispielhafte Handlungskette für Schulen gibt Antworten.
    Alle Artikel

    Konzepte

    Konzepte sind filmisch aufbereitete Impulse für Schule und Unterricht – entwickelt von Preisträgern und nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises. Mehr zur Idee der Konzepte

    Experten­stimmen

    Menschen aus Wissenschaft, Politik und Praxis äußern sich mit ihrer Expertise zu aktuellen Debatten.

    Kolumnen

    Unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten regelmäßig kritisch aus eigener Erfahrung.
  • Schule im Umfeld
    Hotel-Zimmerschlüssel
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Azubis in der Corona-Krise

    Die große Leere nach der Abschlussprüfung

    Viele Auszubildende in Restaurants und Hotels wissen nicht, wie es im Sommer für sie weitergeht.
    Schulabbruch Junge an Mauer
    Neue Studie

    Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen

    Wieso verlassen in Sachsen-Anhalt so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss? Eine Studie hat die Einflussfaktoren …
    Alle Artikel

    Konzepte

    Konzepte sind filmisch aufbereitete Impulse für Schule und Unterricht – entwickelt von Preisträgern und nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises. Mehr zur Idee der Konzepte

    Experten­stimmen

    Menschen aus Wissenschaft, Politik und Praxis äußern sich mit ihrer Expertise zu aktuellen Debatten.

    Kolumnen

    Unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten regelmäßig kritisch aus eigener Erfahrung.
  • Bildungswesen
    Praxissemester junge Frau an der Tafel Klassenraum
    Kolumne
    Lehramtsausbildung

    „Das Praxissemester – ein ausbaufähiger Lichtblick im Studium“

    Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen …
    Schulöffnungen Federtasche mit Corona-Test
    News-Blog

    Wie geht es an den Schulen nach den Osterferien weiter?

    Das Schulportal informiert in diesem News-Blog über die aktuelle Situation an den Schulen in der Corona-Pandemie.
    Alle Artikel

    Konzepte

    Konzepte sind filmisch aufbereitete Impulse für Schule und Unterricht – entwickelt von Preisträgern und nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises. Mehr zur Idee der Konzepte

    Experten­stimmen

    Menschen aus Wissenschaft, Politik und Praxis äußern sich mit ihrer Expertise zu aktuellen Debatten.

    Kolumnen

    Unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten berichten regelmäßig kritisch aus eigener Erfahrung.
  • Über uns
  • Neu hier?
  • Anmelden
  • Konzepte
  • Unterricht
  • Schulkultur
  • Schule im Umfeld
  • Bildungswesen
Über uns
  • Startseite
  • Mailing-Abmeldung

Abmeldung der E-Mail-Adresse „#email#“ : Mailing-Abmeldung

Die E-Mail-Adresse „#email#“ wird aus dem Verteiler gelöscht. Sollten Sie ein persönliches Schulportal-Konto haben, bleibt dieses bestehen.

  • Unterricht
  • Schulkultur
  • Schule im Umfeld
  • Bildungswesen
  • Konzepte
  • Dossiers
  • Expertenstimmen
  • Kolumnen
  • Schlagwörter
  • Autorinnen und Autoren
  • Quizze
  • Umfragen

Schwerpunkte

Beziehungskultur Diagnose und Bewertung Digitalisierung Individualisiertes Lernen Inklusion Kooperation Lehrerberuf Migration Nachhaltigkeit Schule leiten Verantwortung und Partizipation

Eine Initiative von

Robert Bosch Stiftung Die Deutsche Schulakademie Heidehof Stiftung

In Kooperation mit

Die Zeit Verlagsgruppe
© Das Deutsche Schulportal
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • RSS
Folgen Sie uns auf